![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Sankt Arnold/Geschichte
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zeittafel
- Die Ursprünge von St. Arnold gehen weit zurück. Schon als Bischof Ludolf von Münster im Jahre 1247 die Genehmigung zum Bau einer Filialkirche in Snedwinkel ( heute Neuenkirchen ) gab, bestand der Hof Schiermann in der Dorfbauerschaft "Feld".
- In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde die Dorfbauerschaft "RoteErde" besiedelt.
- Am 9. Mai 1724 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau des Max-:Clemens-Kanals.
- Seit 1879 durchschneidet eine Eisenbahntrasse St. Arnold. Der Haltepunkt wurde 1892 eingerichtet.
- 1894 entsteht das *Wasserwerk Rheine mit Bahnanschluss.
- Am 30 Juni 1901 wurde die Feldschule gebaut.
- Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden erste Siedlerstellen und ein Munitionslager.
- 1929 errichtet die Steyler Missionsgesellschaft ( Gründer Arnold Janssen ) hier ein Missionshaus.
- Bischof Clemens August von Galen stimmte 1941 der Bildung einer Rektoratsgemeinde St. Arnold zu.
- Der entscheidende Entwicklungsschub ergab sich nach dem Zweiten Weltkrieg: Neuenkirchen hatte fast 1.600 Vertriebene aufgenommen und ein Großteil fand in den Folgejahren in St. Arnold eine neue Heimat.
- Heute leben in St. Arnold über 3.000 Einwohner
Kategorie: Sankt Arnold