Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Schöpe (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Allen diesen Formen (s. u.) liegt der slawisch geformte Heiligenname Stephan (Czepan) zu Grunde, wie auch die Vollformen Schoppan und Schippan/Schippang zeigen.

Bemerkenswert ist die Verteilung: Schöpe, Tschöpe in der Grafschaft, der Schweidnitzer Gegend und dem Neiderland, Schöpke im Neiderland, die o-Formen Schoppe, -a in Oberschlesien; die u-Formen zeigen den Einfluß der Mundart.


Belege:

Petir tschip 1369/72 Liegnitz

Anthonius Czepe 1465 Freystadt (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 24)

Mykuschius Schoppe 1414 Bauer (Neisse)

Nyclos Schoppe 1407/08 Görlitz

Paul Tschope 1416 Schweidnitz

Caspar Schepke 1561 Görlitz

Schybl 1392

Schibekin 1383

Lucas Schypel 1316

Mat. Tscheipil 1435 Liegnitz



Varianten des Namens

Tschöpe

Schöpke

Schöpka

Schepke

Schepka

Schäpke

Tschäpe

Tschepe/Tscheppe

Schöppe

Schöpel

Tschöpel

Schipke/Schippke

Schippig

Schipek

Schoppe

Schoppa

Tschoppe/Tzschoppe

Schupp/Schuppe

Schupke/Schuppke

Schuppich

Auch Scheibel, Scheibke, Scheibchen = Tschiban (= Stephan)

Schibchin als Taufname



Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Schöpe (im Jahr 2002 insgesamt 500 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Schöpe (im Jahr 2002 insgesamt 500 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
mehr als 40 Vorkommen


Verbreitung:

Schöpe, Tschöpe = Schweidnitz [19], Glatz [8], Reinerz [7], Habelschwerdt [7], Neisse Glatz [10]

Schöpke = Neusalz [9], Habelschwerdt [3], Öls [4]

Schöpel = Glogau [3]

Schipke/Schippke = Öls [19]

Schippig = Grünberg [2]

Schipek = Görlitz

Schoppe = Beuthen [9], Oppeln [5]

Schoppa = Beuthen [10]

Tschoppe/Tzschoppe = Görlitz

Scheibel = Liegnitz [9]


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Scheibsdorf/Liegnitz: alt Schibansdorf


Literaturhinweise

Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), S. 73


Daten aus FOKO


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge