![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schanze (Reisig)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
"Schaa(n)ße", "Schai(n)ße" (ndd.), auch "Buuske", "Buuße" (ndd.) = Schanze
- Bedeutung:
- Reisigbündel als Brennholz, besonders für Töpfer und das Backhaus (auch mit armdicken Knüppeln von 3 Ellen Länge gebunden).
- "Schaanßen binden" oder "schaanßen" = Schanzen binden war eine Winterbeschäftigung für den Landwirt.
- "Schaanßenbinder" war der Beruf des Schanzenanfertigers
- Schanzbock war ein Gestell zur Zerkleinerung und binden des Reisigholzes
- Schanzhiepe war das Hackmesser zur Behauung des Reisigholzes.
- Schanzholz war das zur Schanzenherstellung geeignete Reisigholz.
- Schanzseil war ein zur Einbindung geeignetes preiswertes Seilchen.
Weblinks
Zeitlich, regionale Begrifflichkeit
Kategorie: Landwirtschaftlicher Begriff