![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schinke (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ostpreußen, Memelland
Dürfte ein Übername sein für einen Geizhals, der schlechtes Bier ausgeschenkt.
- prußisch „skinkis, scinkis“ = Schenkbier, Leichtbier, Dünnbier (dritter und letzter Bieraufguss)
Vergleiche dazu
- prußisch „alu“ = Met (Honigwein)
- „alus“ = Gerstenbier
- „alude“ = Schankwirtschaft, Kneipe, Krug
- litauisch „alus“ = Bier
- „aluže“ = Schenke, Bierhaus
- prußisch-sudauisch „alutikinikas“ = Bierbrauer
A.Kurschat: „das Bier (vgl. engl. ale), ein Getränk, das die litauischen Landleute sich zu Festen selbst brauen; im Gegensatz zu dem meist dunklen und starken in Brauereien hergestellten Gebräu ist der alus trüb und süßlich“
Varianten des Namens
- Alutis, Alluttis
- Schinka, Schencke, Schenckatis
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Schinke (im Jahr 2002 insgesamt 955 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 35 Vorkommen pro Mio, bis 70 Vorkommen pro Mio, bis 105 Vorkommen pro Mio, bis 140 Vorkommen pro Mio, mehr als 140 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Schinke (im Jahr 2002 insgesamt 955 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, mehr als 40 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO