![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schlüter (Merfeld)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Schlüter ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schlüter. |
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Merfeld > Schlüter (Merfeld)
Inhaltsverzeichnis |
Namensherkunft und Bedeutung
Populationsliste 1806
- 1806 (Bauerschaft Merode) Schlüter, Eigentümer, verheiratet, 40 Jahre alt, Ackersmann, 1 Tochter im Haus.
- Maria Cath. Schlüter, Beiwohnerin, losledig
- Quelle: Staatsarchiv Münster, Hztm. Arenberg B. Nr.40
- Maria Cath. Schlüter, Beiwohnerin, losledig
Kirchenbuch
- Henrich Schlüter oo (rk.) Dülmen 22.08.1871 Gertrud Kämper.
Mutterrolle
- 1895-1903 Henrich Schlüter, Merfeld Nr. 47, Größe: 11 ha 21 a, Reinertrag: 0,40 Tlr.
- Quelle: Mutterrolle im Archiv der Stadt Dülmen
Hofdaten 1923
- Adresse: Kotten Schlüter in Merfeld 47.
- Status: 1882 stückweise verkauft.
- Eigentümer: 1882 von Heinrich Schlüter stückweise verkauft.
- Quelle: Ludwig Bielefeld: Merfeldsche Geschichten. (1923)
Eigentums- und Wohnungsnachweise
- Veränderungsnachweise ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts (1806), Eigentum, Wohnsitz und Familie betreffend, sind beispielhaft zu finden in Populationslisten ab 1806, im Brandkataster, Kataster mit Mutterrolle (Stadtarchiv Dülmen), Gebäudesteuerrolle, Hauslagerbuch, Hauskataster, Grundbuch.