Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/1/076

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
Register  |  2. Band  |  3. Band  |  4. Band
1. Band  |  Inhalt des 1. Bandes
<<<Vorherige Seite
[075]
Nächste Seite>>>
[077]
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


und in dieser friedlichen Weise der Ausbreitung zu verschiedenen Zeiten (ähnlich wie Friesen, namentlich Holländer und Flamländer als Kolonisten in Marschen, Niederungen und auch sonst sich niederzulassen veranlaßt wurden) liegt der Grund, weshalb es so schwierig ist, die eigentliche alte Slaven-Gränze durch Deutschland hindurch von der Ostsee bis an das Adriatische Meer im Einzelnen nachzuweisen.

Sehr altes Slavenland war aber jedenfalls die an Wagrien zunächst süd-östlich belegene Landstrecke, mit welcher Wagrien auch lange Zeiten hindurch in sehr naher Verbindung stand. Wir haben

Persönliche Werkzeuge