![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schlusemann (Nordick)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Heidener Erben, Höfe, Kotten und Brinksitzer, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben im Zusammenhang ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen und bilden damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum für Biografien.
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Heiden (Kreis Borken) > Nordick (Heiden) > Schlusemann (Nordick)
Inhaltsverzeichnis |
Historische Lage vor 1802
- Nordick (Heiden)
- Heiden (Kreis Borken), Pfarrei St. Georg, r.k.
Früherwähnung
- 1547 Schatzung: „Slüseman“
Namensherkunft und Bedeutung
Grundherr
- < 1802 Kartaus Weddern
- > 1802 Herzog von Croy zu Dülmen
Hofstandardwerte
Markenrechte
Markenrecht im Heidener Wald.
Dienstpflicht
Die Erbpächter unterschieden sich von den Eigenhörigen dadurch, daß sie persönlich frei waren, somit auch die aus dem persönlichen Leibeigentum hervorgehenden Verpflichtungen (Gesindezwangsdienst, Sterbfall, Freikauf ec.) nicht hatten, wohl aber die aus dem Kolonatsverhältnis hervorgehenden Verpflichtungen (Gewinn und Auffahrt, Genehmigung zur Heirat, Heimfall, Pächte, ec.).
Viehbestand
- 1931 waren vorhanden: 2 Pferde, 17 Stück Rindvieh - davon 9 Kühe, keine Schafe aber 14 Schweine.
Hofgrunddaten
- 1634 Kloster Karthaus zu Weddern: Ambt Borken Kirspell Heyden, Schlueseman gibt zur Schatzung 16 clev. Stüber, gibt zur Pacht 10 Scheffel Roggen Borker Maß.
Status
- 1634 Kloster Karthaus zu Weddern: seint freie Leuthe.
- 1664 Landwirt auf einem Pferdtkotten
Schatzung
- 20.01.1664 Pferdekötter Schluseman, Kinder über 12 Jahre alt Joan.
- 25.04.1665 Schluseman, Pferdtkotten, 1 Kind(er) über 12 J.
- 28.02.1665 Nächste Nachbarn sind Vots, Aßelen
Familie
Erste Generation
- Eltern: (Joan?) Schlusemann oo N.N., Kinder
- Friederich Schlusemann (1708 Alter: 30 Jahre, *um 1678)
- Anna Schlusemann (1708 Alter: 21 Jahre, *um 1687)
Sohn Friederich Schlusemann
- Friederich Schlusemann (1708 Alter: 30 Jahre) oo Heiden rk. 26.11.1702 Margaretha Weßelinck (1708 Alter: 30 Jahre), Kinder:
- Joan Wilm (1708 Alter: 30 Jahre, *06.10.1705),
Hofesdaten 1931
Im Jahre 1931 hatte der Hof des Bernhard Schlusemann, Bauerschaft Nordick Nr. 13, einen Umfang von 27 Hektar, davon
- 13 ha. Äcker inkl. Gärten
- 4 ha. Wiesen
- 3 ha. Weiden
- 1 ha. Holzungen
- 6 ha. Unland, Hofraum, Wege
An Viehbestand waren vorhanden: 2 Pferde, 17 Stück Rindvieh - davon 9 Kühe, keine Schafe aber 14 Schweine.
Literatur
- Belmans, Gie: Die Flurnamen der Gemeinde Heiden (1994), (ISBN 3-927851-53-1)
- Heilken, Martin: Die Schatzungslisten und Volkszählungen von Heiden-Reken 1656-1750 (2004), (ISBN 3-927-851-582)
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.