![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schmieding (Marl-Lippe)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Marl (Kreis Recklinghausen) > Marl-Lippe > Schmieding (Marl-Lippe)
Inhaltsverzeichnis |
Schmieding (Marl-Lippe)
Wohnort
- Marl
- Kirchspiel Marl, Pfarrei St. Georg, r.k.
- Bauerschaft Lippe (Marl)
- Kirchspiel Marl, Pfarrei St. Georg, r.k.
Name
- (Bedeutung)
Frühe Erwähnung
Grundherrschaft
- 1782
Länderei
Buschgrund
- 1782:
Schafherden
- 1782: Herde
Hornvieh
- 1782: Tiere
Pferde
- 1782: Pferde
Hofbewohner
Alte oder Eltern
- 1782: Personen
Kinder
- 1782: Personen
Knechte
- 1782: Personen
Mägde
- 1782: Person
Abgaben
Pacht
Onera
Veränderungen
Rechte
- Markenrechte:
Ablösewert
Schadensereignisse
- 30.07.1634 Durchzugsschäden bei der Belagerung von Lüdinghausen und Borken, Lohoff 146 RT.
Vorgeneration
Generationswechsel
- 1660 Vestisches Lagerbuch:
Erbwechsel
1708 Januar 30. Marl. Evert Schmising von Marl bekundet vor Pastor Joes. Wilh. Schroeder zu Marl, von Johan Niclaßen Fabri, Pastor zu Polsum, 25 Rthlr. aufgenommen und empfangen zu haben, um ein Stück Land von 2 ½ Scheffel, in den Wieschen Büschen gelegen, sieben Jahre lang zu gebrauchen. Er verpflichtet sich, die Summe gebührend zu verpensionieren. Ablöse steht von Vierteljahr zu Vierteljahr frei. Bürgschaft übernimmt Jörgen Löecke. Zeugen: Herr H. Werneri Marseill, Vicar, und Michael Darll. Pastor Wilhelm Schröder unterschreibt.
Nachtrag 1: 1751 November 5. Marll. Vor dem Notar Wilhl. Thenhaven bekundet Wilhelm im Busche den Empfang von 20 Rthlr. vom Herrn Vicar Fabri zu Polsum. Zeugen: Johan Henrich Kämper und Johan Henrich Benekenbusch.
Nachtrag 2: pro memoria. Diese von Henrich Kämper abgelegte 20 Rthlr. capital, so er in die primissariat schuldig gewesen, wie die fundation anweiset, sind bey Wilhelm im Busche wieder reapplicirt worden.
Erbwechsel
- Populationsliste 1806 : Wittw. Schmising, Leibzüchterin, 1 Tochter im Lande (Marl)
Erbwechsel
- Nachtrag 3: 1810 September 23. Polsum. Der Primissarius Adolph Eveking bezeugt, daß Nienbuer oder Wilte im Busch, Marl, die vorbenannten 20 Rthlr. wie auch die Hälfte von den 25 Rthlr. nebst Zinsen richtig abgelegt hat. Die andere Hälfte, 12 Rthlr. 30 stb. bleibt Schmiesing, Marl, noch schuldig.
- Nachtrag 4: 1810 November 19. Schmiesing 12 Rthlr. 30 stb. sind in die neue Obligation eingeschrieben worden.
- Orig., Papier, Doppelblatt.
- Populationsliste 1806 : Henrich Schmising, 30 Jahre alt, Eigentümer, verheiratet, Kinder:
- Joan 9 Jahre, bei den Eltern (A. M. Uhlenbrock)
- Wilhelm 6 Jahre, bei den Eltern
- Kirchenbuch: 15.10.1701 Johannes Grave gt. Schmising oo Anna Ahman
Erbwechsel
- Liste sämtlicher Civileinwohner 1843: Joh. Schmiesing, 46 Jahre alt, Tagelöhner oo A. M. Uhlenbrock, 47 Jahre alt, Kinder
- A. Mar. 18 Jahre alt
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.