Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Schneppendorf/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Maria, David Döhlers, eines Tagelöhners in Jüdenhayn nachgel. Wittbe ... (KB Mülsen St. Jacob, Beerdigung 1730)
  • Georg Geßnern von Jüdenhain und seines Weibs Anna Söhnlein Martinus getaufft (KB Mülsen St. Niclas, Taufe 1626)
  • Mstr. Johann Gottfried Kretzschmars, Lein u. Wollwebers, auch häußl. angeseßenen Inwohners mit Maria Susanna, gebohr. Geßnerin aus Jüdenhayn erzeugter Sohn Johann Gottfried. (KB Mülsen St. Jacob, Taufe 1758)
  • Mstr. Johann Gottfried Kretzschmar, häußl. angeseßener Z., L. u. w. Weber allhier, hat seiner verstorbenen Frauen leibl. Schwester Marien Rosinen Geßnerin aus Jüdenhayn geheyrathet ... ((KB Mülsen St. Jacob, Aufgebot 1762)
  • Anna, deß Georg Geßners Tochter zu Jüdenhan, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1615)
  • Hanna Christliebe, Georg Geßners, Bauers in Jüdenhain Eheweib, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1752)
  • Fr. Joh. Soph. gebh. Geßnern aus Jüdenhayn (Niclaser Pesonen 1792)
  • J. Rosina, Adam Haucks Tochter in Jüdenhayn, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1691)
  • David, Michel Hertels, Bauers in Schneppendorff Sohn, juv., Pate (KB Mülsen St. Jacob 1722)
  • Michael Hertel zu Schneppendorf, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1703)
  • Sabina, Adam Hertzogs, Gärtners in Jüdenhayn Eheweib, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1757)
  • Maria Christliebe, Johann Hertzogs, Bauers und Inwohners in Schneppendorf Eheweib, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1756)
  • J. Sabina, weyl. Tobias Hilberts, Einwohners zu Jüdenhayn nachgel. ehegezeugte Tochter (KB Mülsen St. Jacob, Trauung 1695)
  • J. Rosina, Tobias Hülbern von Jüdenhayn filia relicta, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1689)
  • J. Rosina, Tobias Hülberts von Jüdenhayn filia relicta, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1692)
  • Maria, Adam Körners von Schneppendorf Weib, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1682)
  • Meister Michael Körner, beywohnender Z., L. u. w. Weber, ein Junggesell, George Körners, angeseßenen Garteninwohners zu Jüdenhayn eheleibl. vierter Sohn (KB Mülsen St. Jacob, Trauung 1762)
  • Michael Körner, Lein- u. Wollwebergesell aus Jüdenhayn (KB Mülsen St. Jacob, Trauzeuge 1757)
  • Michael Körner, Georg Körners, Inwohners in Jüdenhayn Sohn, Juv. (KB Mülsen St. Jacob 1753)
  • Michael Körner, Johann Körners, Gärtners in Jüdenhayn ehel. Sohn, Juv. (KB Mülsen St. Jacob 1751)
  • Mstr. David Körner, juv., Georg Körners, Gärtners und Inwohners in Jüdenhain ehel. Sohn, Juv. (KB Mülsen St. Jacob, Trauung 1739)
  • Johann Michael Ludwigs, begütert angeseß. Inwohners mit seinem Eheweibe Rosina, gebohr. Listin aus Jüdenhahn erzeugter Sohn Gotthilf. (KB Mülsen St. Niclas, Taufe 1760)
  • Rosina, Mstr. Adam Lists, Zimmermanns u. angeseßenen Garteninwohners zu Jüdenhayn Eheweib, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1758)
  • Fr. Rosina, Johann Michael Martin, angeseßenen Garteninwohners in Jüdenhayn Eheweib, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1759)
  • J. Maria, Georg Meuers Tochter von Schnepfendorff, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1678)
  • Mstr. Adam Müller, Text. allhier, Johann Müllers, Gärtners und Inwohners in Jüdenhayn ehel. einziger Sohn, Juv. (KB Mülsen St. Niclas, Trauung 1744)
  • Mstr. Joh. Michael Rauh, häußl. angeseßener Schuhmacher in Jüdenhayn, Pate (KB Mülsen St. Niclas 1763)
  • Jgfr. Eva Maria Schneiderin, weyl. George Schneiders, gewesenen Bauers in Schneppendorf nachgelaßenen ehel. einzigen, Christian Vogels, Gerichtsschöppen in Schneppendorf Stieftochter (KB Crossen, Trauung 1765)
  • Catarina, Michael Timlers, Judicus in Schneppendorf Weib, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1680)
  • J. Maria, Christoph Timlers weyland Einwohners zu Schneppendorff S. filia relicta (KB Mülsen St. Jacob, Trauung 1679)
  • Frau Johanne Christiane, Carl Gottlob Thümmlers, beg. Einwohners in Schneppendorf Ehefrau, Pate (KB Crossen, 1860)
  • Christian Vogel, jun., B. u. E. wie auch p. t. Richter in Schnepp., Pate (KB Crossen 1779)
  • Peter Weber, ein Gärtner in Jüdenhain Pate 1735 (KB Mülsen St. Jacob)
  • Johann Wilhelm, Juven., Innw. alhier, Johann Wilhelms, Bauers in Jüdenhayn ehel. ältester Sohn (KB Mülsen St. Jacob, Trauung 1736)
  • Maria Rosina, David Wolfs, Gärtners in Jüdenhayn Eheweib, Pate (KB Mülsen St. Jacob 1756)
  • Johann Heinrich Heintks, beywohnenden Handarbeiters mit seinem Eheweibe Anna Regina Zeißigin von Jüdenhayn gebohrene Tochter Maria Christiana. (KB Mülsen St. Jacob, Taufe 1761)
Persönliche Werkzeuge