![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Schwedt (Oder)/Zufallsfunde
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
1900 Meisler (Königswinter Stadt)
- 23.03.1900 Meisler, Wilhelmine
"verstorben in Königswinter (Stadt), Wilhelmine Lange geb. Meisler, 68 Jahre, evangelischer Religion, wohnhaft zu Königswinter, Tombergerstraße 4, geb. zu Schwedt an der Oder, Wittwe des Wilhelm Lange, Tochter der verstorbenen Eheleute Daniel Meisler, Sergeant und Sophie geb. Selin, deren letzter Wohnort unbekannt ist, zu Königswinter, am 23.03.1900, 04:00 Uhr verstorben. Anzeigender: die Krankenschwester Stephanette Auguste Kenntemich, wohnhaft zu Königswinter."
Quelle: StA.Nr.18/1900 --TBOR 08:36, 2. Mai 2020 (CEST)
Ein Schwedter heiratet im Schwäbischen
Am 10.04.1668 heiratete Joachim Rammeloh, "Spring ins Feld von Schwed in Pommerania an der Oder, Tymparista" die Maria Engelbergerin "Argenigensis" in Epfendorf (Lkr. Rottweil) (Eheregister des alten Kirchenbuches von Epfendorf).
- Schadow
Köcker, Gerhard Herrmann, Buchbinder in Berlin, 32 Jahre, aus Delmenhort, Sohn von Joh. Christoph Köcker oo Berlin Dorotheen 3/1808 am 24.01.1808 mit Wilhelmine Schadow, 28 Jahre, einzige Tochter des Tabakfabrikantgehilfen Joh. Caspar Schadow zu Schwedt
- Draesell, Heinrich Wilhelm, geboren in Schwedt, copuliert 1863 in Wesel
- Klemtz, Pauline Wilhelmine Florentine, geboren in Schwedt a. d. Oder, dimittiert 1860 in Wesel nach Schwedt
- Mourgues, Karl Friedrich Wilhelm, geboren 1826 in Schwedt, copuliert 1853 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002