Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Schwersmann (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Wortteil "Mann"

Siehe Familienname: Mann, Man, Manno

Varianten mit diesem Wortstamm

  • 1498 Sweder in Borken, Herbern, Telgte, Warendorf
  • 1498 Swederinck in Coesfeld, Darup, Langenhorst, Metelen, Nordwalde, Ochtrup, Osterwick, Wettringen, Wüllen
  • 1498 Schulte Swederinck in Wüllen
  • 1498 Swederman in Münster, Nottuln, Vechta, Welbergen
  • 1498 Swedermans in Warendorf
  • 1498 Sweders in Raesfeld
  • 1498 Swederus in Bocholt
  • 1498 Swerbrock in Vorhelm
  • 1498 Swerderinck in Welbergen
  • 1498 Swerderman in Welbergen
  • 1498 Swerebrock in Ahlen
  • 1498 Swerinck in Billerbeck, Coesfeld, Emsdetten, Langenhorst, Lüdinghausen, Osterwick, Reken, Stadtlohn, Südlohn, Velen, Vreden, Weseke, Wüllen
  • 1498 Sweringes in Langenhorst
  • 1498 Sweringessche in Coesfeld
  • 1498 Sweringesschen in Coesfeld
  • 1498 Swerman in Greffen, Wadersloh
  • 1498 Swermans in Warendorf
  • 1498 Swers in Bork, Raesfeld
  • 1498 Swersche in Bork
  • 1498 Swersmann in Buldern
  • 1660 Schwirmann in Waltrop

Quelle

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
  • Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813

Geographische Verteilung

Relativ Schwermann Absolut Schwermann Relativ Schwersmann Absolut Schwersmann
relative Namensverteilung
Schwermann (im Jahr 2002 insgesamt 201 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Schwermann (im Jahr 2002 insgesamt 201 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
mehr als 40 Vorkommen
relative Namensverteilung
Schwersmann (im Jahr 2002 insgesamt 13 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Schwersmann (im Jahr 2002 insgesamt 13 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

GenWiki-Links

Daten aus FOKO




Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Schwersmann.

Daten aus GedBas

Metasuche

zum Familiennamen: Schwersmann


Weblinks

Familienforscher

Benutzte Quellen/Literatur

  1. BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag,ISBN 3-8112-0294-4
  2. Horst Naumann: Das große Buch der Familiennamen - Alter, Herkunft, Bedeutung, Bassermann-Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1
  3. GOTTSCHALD, Max, Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, 6. Auflage 2006, ISBN 13: 978-3-11-018031-2 (geb.) ISBN 10: 978-3-11-018031-6 (geb.) ISBN 13: 978-3-11-018032-9 (brosch.) ISBN 10: 3-11-018032-4 (brosch.)
  4. KLARMANN,Johann Ludwig, Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Lichtenfels: Schulze 1927
  5. STEUB,Ludwig, Die oberdeutschen Familiennamen: München-Oldenbourg 1870
  6. WEINGART, Von deutschen Familiennamen und Namenbüchlein : Erfurt 1871
  7. HEINTZE, Dieœ deutschen Familiennamen : geschichtlich, geographisch, sprachlich Halle 1882
  8. VILMAR, August Friedrich Christian, Vermischte Aufsätze. 1, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen Marburg 1855
Persönliche Werkzeuge