![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Spezifikation der in der Hofmark Griesstätt berechtigten Grundherren 1714
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Typ
Beschreibung des Besitzes und deren jeweiligen Grundherren der Hofmark Griesstätt und Warnbach
Herrschaft
Archiv
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (BayHStA)
Quellenangabe
BayHStA, KL Altenhohenau 8a
Enthaltene Orte
- Gemeinde Griesstätt (bei Wasserburg am Inn)
- Griesstätt ("Griestett")
- Kettenham (Kettenhaimb)
- Moosham (Moßhaimb)
- Bergham (Berghaimb)
- Weichselbaum (Weixelpaum)
- Schmiding (Schmidting)
- Kolbing (Kulbing)
- Holzhausen
- Elend (Ellendt)
- Haid (Haidt)
- Wörlham (Werllhaimb; Werllehaimb)
- Warnbach (Wanmpach)
- Edenberg (Ödenperg)
(...) noch unvollständig!
Inhalt
- fol. 1
Specification aller Unterthanen der Hofmarck Griestett wohin sie mit Grundt und podten geherig
Zu unserm Closter Altenhohenau geheren folgente Unterthanen mit Grundt und podten
Erstlich daß Griestetter Viertel 1 Balthasar Dunzmayr Ein ganzer Hoff 2 Georg Fälleiß Ein Hueben oder halber Hoff 3 Georg Lepoldt ain halber Hoff 4 Christoph Stibl ain halber Hoff 5 Matheiß ain halber Hoff 6 Caspar Vischer 1 Lehen oder Viertelhoff 7 Andreas Stainlechner ain gemaines Söldn ist Er seines handtwerchs ein schneider
- fol. 2
Hofmarkh. Griestetter Viertel 8 Joachim ein Hauß schuester Güttl auch ein gemainer Sölden seines Handtwerckhs Ein Maurer 9 Christoph Maurer Ein Sölden und Closter Tagwercher 10 Andreas Schallmayr für Sölden seines Handtwerchs ein Zimerman 11 Wolf Aichorn 1 Kobl oder halbe Sölden ist ein Closter Tagwercher 12 Michael Glaz Jäger auf der Peichten Sölden
In dem Kettenhaimber[1] Vierttel geheren folgente Underthanen mit Grundt und podten zu unsern Closter
13 Lorenz Lienhardt Hindermayr Ein ganzer Hoff
14 Joachim Ininger Ein ganzer Hoff
15 Andreas Sigl 1 Lechen oder 1/4 Hoff
16 Hanß Hoffmaister 1 Lechen oder 1/4 Hoff
Kettenh[amer]. Viertel
17 Schmidt zu Kettenh. 1/2 Lechen oder Ross Sölden seines Handtwerchs ein Schmidt 18 Matheiß Schmidtinger ain Kobl oder halb gemaine Söldn Ein Closter Tag wercher 19 Wolf Spiegl ain Sölden ist auch ein Closter Tagwercher 20. Hanß Part hat nur ein Heußl ist ein Closter Tagwercher 21 Simon Heisler zu Kettenh[am] hat auch nur ein Heußl allein ist ein Closster Tagwercher folgente Unterthanen so auch zu dem Closter geherig mit Grundt und podten und under ds Kettenhaimber Viertdel geherig
22 Jacob Maijr zu Moßhaimb[2] ist ain ganzer Hoff 23 Hanß Stüffl zu Moßhaimb ain ganzer Hoff 24 Wolf Sträßl zu Moßhaimb 1 Sölden 25 Blasius Schneider zu Moßhaimb ain Heußl ist seines Handt werchs ain Schuster
- fol. 3
Kettenhaimber Vierttel
26 Jacob Oberstrasser 1 Lechen oder gar guetter Vierttel Hoff
27 Wolf Understrasser 1 Lechen oder 1/4 Hoff
28 Peter Streittmosser ain Sölden
29 Hueber zu Perghaimb[3] ain ganzer Hoff
30 Georg Pänger zu Perghaimb[4] 1 Lechen oder Vierttel Hoff
31 Georg Miller zu Weixelpaum[5] 1/2 Lechen oder Rosß Sölden grosse Mill und sag mill darbeij
32 Georg Hueber zu Schmidting[6] 2 Lechen oder ain halber Hoff
33 Joseph Maijr zu Kulbing[7] 1 ganzer Hoff
34 Thomas Hilger zu Kulbing[8] 1 Lechen oder 1 /4 Hoff
35 Hanß Riedschneider zu Kulbing[9] 1/2 Lechen oder Rosß schölden[10]
36 Paullus Wöber zu Kulbing[11] 1/2 Lechen oder Rosß Sölden
37 Marinus Wöber Pinder zu Kulbing[12] 1 Sölden
38 Simon Wengwallder 1 Kobl oder halbe Sölden
39 Oberhunger zu Kulbing[13] 1 ganzer Hoff
40 Schneider zu Kulbing[14] schlechtes Sölden Heußl disses und der oberhunger ist von denen Kernischen vor 4 Jahren Erkhaufft worden
Holzhauser Vierttel zu dem Closter Grundt Underthanen folgente
41 Caspar Obermaijr zu Holzhausen[15] 1 ganzer Hoff ist umb den Mayr von Senkhenrodt eingetauscht worden bey dem Closter Rodt 42 Antoni Westermayr zu Holzhausen 1 ganzer Hoff 43 Simon Lindhueber 2 Lechen oder halber Hoff
- fol. 4
Holzhauser Vierttel
44 Christoph Kayser zu Holzhausen 1 Lechen oder 1/4 Hoff 45 Hanß Lahner 1 ganzer Hoff 46 Hanß Schneider in Ellendt[16] 1 Sölden 47 Georg Maijr zu Weng[17] 1 ganzer Hoff 48 Hanß Hueber zu Weng 2 Lechen oder 2 Hoff. disser zu dem Closster von der Junkhfrauen Sabina Laibinger dem Closster alß ein freywilliges loegat ohne Ainige Obligation verschafft worden ist der scharwech befreuet 49 Matheiß Auerdormb 1 Lechen oder 1/4 Hoff 50 Wolf Geyrekher[18] hat daß Schuester Güttl 1 Sölden zu ainen zupau zu Weng 51 Wolf Vöstl oder Stökhel zu Viehausen[19] 1 Sölden 52 Grimbs oder Clo zu Viehausen[20] 1 Sölden Hernach folgen die grundt Unterthanen so zu dem Schloß Warmpach gehrig und von dem Widtmerischen an daß Closster khommen khaufft und Erbsweisß 1 Wolfgang Rodt Hofmarhs Würth und Gastgeb zu Griestett hat 1 Sölden zu Einen Zupau 2 Marthin Kyrmayr zu Griestett 1 Lechen 3 Georg Häusß zu Griestett 1/2 Lechen 4 Andreas Dändl Miller in der Leuthen Closster Miller 5 Franz Englhauser Cramer zu Griestett Erkhaufft das Leibgeding nur vor die Cramerey allein 6 Hanß Steger Pader gibt nur Jehrlich 34 kr. wegen Verwilligung deß Padterhandtwerkhs aber kein Leibgeding 7 Peter Maijr zu Haidt[21] hat 1 Lechen 8 Peter Heuslmayr zu Haidt[22] nur ain Heusler
- fol. 5
9 Georg Pacher 1 Lechen 10 Marthin Straiflechner seines handwerkhs Ein Pinder hat nur ain Hauß 11 Wolf Nidermayr zu Holzhausen Ein ganzer Hof 12 Das Reidgartner Heußl ist Sebastian Mözger zu Holzhausen verleibgedingt wegen das er in der Hofmarkh das Mözger Handtwerch triben darf allß auch wegen disses Heusles ein Grundt Underthan Zu dem Herrn Süz Werllehaimb[23] folgente Unterthanen geherig so auch zu dem Geschloß Warmpach Einverleibt und iezt alle dem Closter geherig 13 Simon Hueber zu Werllehaim[24]b 2 Lechen oder ain Hueben 14 Thomas Oberlechner zu Werllhaimb[25] 1 Lechen oder 1/4 Hof disser zu dem Schlosß Amerang lehenbahr 15 Hanß Niderlechner allda 1 Lechen auch zu dem Schloß Amerang Lechenbahr 16 Wolf Fälleiß zu Werllhaimb[26] 1 Lechen 17 Hanß in Schwabenheusl zu Werllhaimb[27] Ein Closter Tagwercher 18 Hanß Schuester hat ein Heußl zu Werllehaimb[28] ist seines handt werchs ein Schneider und ein Zechent Knecht Zimerman und Hans Adam in Hernn Hauß Inwohner haben nit leibgeding Daß Krözen Zimer heuß und Connschneider gärttl hat der Thomas Oberlehner in dem Leibgeding Disse folgten widerumben zu dem Geschlosß Wanmpach[29] aigentliche geherig 19 Kornau Paull schuester 1 Kobl ist ein Tagwercher 20 Veicht schneider 1 Heusl 21 Hans Schuster 1 Kobl Wöber und durch plaicher in der Konau 22 Schneider in Hochholz ein Heußl ist ein Closster Tagwerher 24 Caspar Ramer ein Zechent Knecht hat ain Heußl
- fol. 6
Ödenperg[30]
25 Stephan Vischer an Edenperg hat zu ainen pau 1 Kobl die See und päch zu Freystifft
26 Wolf Schneider seines Handtwerchs ein Zimerman hat 1 Kobl
27 Marthin Muener hat ain Heußl
28 Simon Wöber hat ain Heußl
29 Marthin Pinder hat ain Heußl ist ain Closster Tagwercher
30 Spieglizen Edenperg tagwercher ain Heusl
31 Paull Hinderschuster 1 Heußl
32 Sebastian Näggl 1 Kobl seines Handtwerchs ain Schuester
33 Sebastian Mendl 1 Kobl Tagwercher und haimß Bröcher deß Clossters
34 Wolf Kistler 1 Heußl ein Tagwerker und Zechent Knecht
35 Lenz 1 Kobl
Hernach folgen die Unterthanen so in der Hofmarkh Jurisdiction beziff und mit Grundt und podten an andre Herrschafften geherig
Zu dem lob: Closster Ättl
1 Widman zu Griestett ain 1/2 Hoff
2 Peuer Daller zu Kettenhaimb 1/4 Hoff
3 Engler zu Haidt 1/2 Hoff 4 Mezen Veicht Haab: und 1 Henn
4 Albrecht zu Haidt 1/2 Hoff 7 Mezen Veicht Haab: und 1 Henn
Daß Lob: Closster Seeon hat folgente Grundt Unterthanen
1 Seemayr zu Griestett ain ganzer Hoff
2 Paumgarttner zu Griestett ain Sölden
3 Hueber zu Moßh: ain ganzer Hoff
4 Stämbl zu Rämbing 1/2 Hoff
5 Wagner zu Rämbing 1/4 Hoff
6 Polz zu Rämbing 1/4 Hoff
7 Dandl zu Rämbing 1/4 Hoff
8 Khaisser zu Rämbing 1/4 Hoff
9 Hörl zu Kulbing 1/4 Hoff zu dem Schloß Warnpach Voicht Hab: 4 Mezen und 1/2 Henn zu geben Jehrlich
- fol. 7
Zu dem lob: Closster Seon geherig
10 Eisner zu Holzhausen 1/4 Lechen
11 Caspar Miller zu Murn 1 Sölden
12 Simon Murner 1 Lechen
13 Wäpacher zu Wäpach 1 Lechen
14 Mayer zu Perg ain ganzer Hoff
15 Huber zu Perg 1/2 Hof
16 Ruepprecht Seidl zu Perg SeidlSöldn
17 Hueber zu Sungenrath 1/2 Hoff
18 Aicher zu Sunkhenrodt 1 Lechen
in das hohlob: Closster Herrn Chiembsee
1 Angerlechner zu Griestett 1 Lechen
2 Pichler zu Griestett hat anezto solches der Würth zu Griestett zu ainen Zupau ist 1/2 Hoff
3 Georg Clo zu Viehausen 1 Lechen
4 Walthauser Clo zu Viehausen 1 Lechen
5 Hanß Grimbs zu Viehausen
6 Christoph Änderl zu Viehausen 1 Lechen
7 Ehrardt Schuster zu Haidt 1 Sölden
8 Wolf Stöckhl zu Sunkhenrodt 1 Sölden
daß Hohlob: Closter Garsh
1 Thomas Hueber zu Kettenh: 2 Lechen
2 Jägerheußl ain Heußl
Underschidlichen Edlleuthen geherig
1 Sebastian Marthin soo iezt der Feyrtag darauf ist gehent der Frauen Reitterin zu Wasserburg 1/2 Hoff
2 Johann Georg Prändl zu Kulbing Herrn Sleich von Schonstett geherig ain halbes Lechen ist noch zufragen
3 Item Prändl zu Gossmaning ain Lechen
4 Thomas Fellner zu Schmidting Lehen gen Forchtenökh 1/2 Lechen
Zu dem Spitall zu Wasserburg geherig
1 Philipp Lödner zu Kulbing 2 Lechen
2 Hueber zu Gossmaning 2 Lechen
Zu dem lob: Gottshauß S. Joannis Baptistae zu Griestett folgente
1 Leindl zu Griestett
2 Schmidt zu Griestett 1 Sölden
3 Zaun zu Griestett 1 Sölden
4 Hans Paull zu Griestett 1 Heußl
5 Paull Lipp zu Kulbing 1 Sölden
6 Georg Cramer deß Clossters Pinder 1 Sölden zu Gossmaring zur aller Seellen Bruderschafft geherig
7 Steindl zu Gossmaring
8 Fellner zu Weng
9 Wexlperger
10 Schächtner zu Holzhausen
- fol. 8
Rupprecht Lakhner zu Griestett 1 Sölden zu dem lob: Gotteshauß zu Vogtareith geherig gewöst weiß aber nit ob solches noch dahin gehert Strohakher zu Gossmaring zu dem lob: Gotteshauß S. Georgi zu Perg 1 Georg Eissner zu Schmidting in das Hohlob: Frauen Closster Chiemsee 1 Rupprecht Amberhunger zu S. Jacobs Gotteshauß in Wasserburg geherig 2 Wolf Geyrekher auch in das lob: Gotteshauß zu Wasserburg 3 Pänger zu Holzhausen auch in das lob: Gotteshauß S. Jacobi zu Wasserburg 4 Simon Schaur S. Jacobi zu Wasserburg dem Geschloss Capelan Beneficiaten der h: Annae Ewigen Meß geherig 1 Eissner zu Holzhausen 1 Lechen 2 Paull Ötdl zu Perg 3 Hanß Premb Itdem dem lob: Gotteshauß zu Perg geherig 1 Seboldt Schneider zu Perg 2 Rupprecht Zoß 3 Wolf Mössner Unterschiedlichen geherig 1 Michael Kyrmayr zu Griestett der Junkhfrauen Clara Laibinger zu Wasserb: 2 Ändermayr zu Holzhausen auch der Clara Laibingerin N: dise Junij seind von obig: velter Jungfrau zum Kloster vermacht worden Oberhueber und Pänger zu S. Jacob auf Wasserburg von der Junkhfrau Regina Laibingerin Seel: verschafft worden ut supra Georg Kueiß zu Holzhausen ist nit bewüsst wohin Er iezt geherig Obermieller vor Zeiten Herrn Weydacher zu Rossenhaimb geherig Mayr zu Sunkhenrodt dem lob: Closster Rott geherig Prastmayr ist nit bewüsst Summa der Unterthanen deß Clossters mit Grundt und podten 85 Andern geherig 68
- fol. 9
folgen die Jennige so zum Schloß Warmpach Lechen bahr wegen ainiger Gründt oder Zechent oder Holz Clinger Gericht Schmidt zu Laindting wegen seines Guttes in Clinger Ghrt: Imblinger zu Sullmering Jacob Kürchmayr alda Andree Schuster am Aigen Mayr zu Schambach garsh[31] geben Rehenstampf zu Albertaich wegene aines Zechent zu WolfsEckh Rauchen Edt wegen fürs Zehent so aniezto die G: Frau Pflegerin zu Cling an sich Erkhauft Schonstett wegen 2 Gütter das Kürchmayr und Hoffstetter Gutt haben die sambentlich Erben dem lezten lehenraich bezalt Hanß Vötterhueber zu Schreiberting wegen deß Stokh Landts In Rossenhaimb Gericht sein folgente Schmidt an Kolberer wegen aines Holz Grundt Wolff Hueber zu Hohen Aich wegen Eines Holz grundts Balthasar Peer zu Westendorff von ainen Landt Ackher Schwaber Gericht Balthasar Mayr zu Haidtsee wegen aines Zechents
- fol. 10
Mälling Hannsen Kollers 3 Söhn wegen aines Zechents Ulrich Paumgarttner Messner Alxing Schadenkhoven Wolfen Mayrs seel: nachgelassne 5 Khinder Sigerstorff Hanß Harrer allda gibt für ainen Zechent Dulling Georg Stockerer von seinen Gutten Lechen Caspar Nögl von sennen Guetten Lechen Caspar Jäggl zu Dulling auch von seinen Guett S. Jacobs Gotteshauß zu Endorff wegen 1 tt dz Jehrlicher Gilt auß dem Schmidtguett Beschreibung der jenigen Unterthanen in der Hofmarckh Warnpach so zum Schloße allda die scharwerch verrichen miessen Griestett Hanß Hoiß Schwarwerch mit Roß und Geschür Leonhardt Widman so auf Attl geherig mit Pferdt und Geschür Schwab Schuster in Chiemsee geheirig handtscharwerch Wolf Däschl feuz Aigens Handtscharwerk Aicher Handtscharwerch Urban Zaun Zu S. Joannis Gotteshauß geherig handtscharwerch
- fol. 11
Griestetter Schwarwerch Fälleiß mit Roß und Geschür Hanß Paull zu der Kirchen S. Joannis Geherig Handtscharwerch Schallmayr Handtscharwerch Lepoldt scharwerch mit Roß und Geschür Lakhner handtscharwerch Hans Schuster Handtscharwerch Stainlechner Handtscharwerch Maurer Handtscharwerch Kettenhaimber Hueber auf garsch[32] geherig Scharwerch mit Rosß und Geschür Jäger Hauß auch auf Garsch[33] handtscharwerch Spigl handtscharwerch Schmidtinger Handtscharwerch Pandt Handtscharwerch disser auch heisler allda handtscharwerch Viehausen Georg Clo und Balthauser Clo in Herrn Chiemsee[34] scharwerch mit Rosß und Geschür Änderl und Grimbs auf Garsch[35] geherig Handtscharwerch Hohholz schneider und Stainer allda die handtscharwerch Pach Hans Pacher Musß die Rosch scharwecher als grundt Unterthan zu dem Schlosß Verrichten wie offt man es begehrt Straifler die Handtscharwerch Moßhaimb Sträßl und schneider allda die Handtscharwerch Schneider in Ellendt Handtscharwerch Weitmosser Handtscharwerch/ Perghaimb Pänger und Hueber allda Rosß scharwerch Kulbing Hörll auf Seon[36] geherig Rosßscharwerch Hilger Rosß schwarwerch und Hunger zu dem lob: Gotteshauß S. Jacobi geherig Rosß Schwarwerch Wenger und Pinder allda die handtscharwerch Gossmaning Strohackher zu dem lob: Gotteshauß Perg handtscharwerch Lipp Chrammer Steindl Wöber, handt scharwerch auch zu der Kürchen S. Joannis geherig
- fol. 12
Werllheimb Simon Hueber Wolf Fälleiß Thomas Oberlechner Niderlecher disse alß Grundt Unterthanen müssen mit Roß und Geschür so offt man ihnen begehrt erscheinen Item folgente zu dem Geschloß geherige Grundtunterthanen Mayr zu Haidt, Pacher Hoyß zu Griestett Nidermayr zu Holzhausen Marthin Kirchmayr zu Griestett Wolf Schuster Kramschneider so ein Prandtstatt aniezto ist und der Oberlechner besizt schwab und Wäpacher Handscharwerch wan man es begehrt zuverscheinen Kornau Paull Schuster Hanß Kornauer Wöber und durch plaicher schneider allda Grundt Unterthanen zu dem Geschloß Miessen Erscheinen wan man es begehrt auch Grundt pilzko Sebastian Marthin und Fellner zu Schmidting Roß Scharwerch frembden geherig Heiselmayr zu Haidt Handtscharwerch Engl und Albrecht zu Haidt auf Ättl[37] geherig Rosß scharwerch Holzhausen aniezt dem Kloster geherig Anderlmayr der Laibinger Junkhfrau Clara N: Oberhueber wirdt auf Wasserb: zu S. Jacob geherig sein, Sächtner zu S. Joannis auf Griestett, Perger und Eisner frembden Lindhuber aber unseren Closster Roß scharwerch Ross scharwerch Perg Paull Öttel dem Herr Capelan geherig Rosß scharwerch Schneider zu Berg der Kirchen allda</ref> Rosß auch auf Berg Messner auch dissen Gotteshauß. Premb allda den Herrn Capelon alle disse haben auch ihr Handwerch zu dem Geschloß auß zurichten Wurmdomb zu Tonig Rosß Scharwerch Fellner und Schuster die Handtscharwerch scharwerch zu weng
- fol. 13
Wexlperger zu S Joannis geherig mit Rosß und geschürscharrwerch Sünkhenrodt Prastmayr und Stökhl allda mit Rosß und Geschür Öedenperg Hanß Vischer Schneider oder Pinder allda Wöber Schuester Lenz Spiegl Käggl Mendl Hinderschuster Hanß Schuster oder Murner an Edenperg dise alß Grundt Unterthanen miessen Erscheinen wan man Ihrer begehrt
- ↑ Kettenham, Gde. Griesstätt
- ↑ Moosham, Gde. Griesstätt
- ↑ Bergham, Gde. Griesstätt
- ↑ Bergham, Gde. Griesstätt
- ↑ Weichselbaum, Gde. Griesstätt
- ↑ Schmiding, Gde. Griesstätt
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ vermutlich Schreibfehler von "Sölden"
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ Kolbing, Gde. Griesstätt
- ↑ Holzhausen, Gde. Griesstätt
- ↑ Elend, Gde. Griesstätt
- ↑ Weng, Gde. Griesstätt
- ↑ Geiereck, Gde. Griesstätt
- ↑ Viehhausen, Gde. Griesstätt
- ↑ Viehhausen, Gde. Griesstätt
- ↑ Haid, Gde. Griesstätt
- ↑ Haid, Gde. Griesstätt
- ↑ Wörlham, Gde. Griesstätt
- ↑ Wörlham, Gde. Griesstätt
- ↑ Wörlham, Gde. Griesstätt
- ↑ Wörlham, Gde. Griesstätt
- ↑ Wörlham, Gde. Griesstätt
- ↑ Wörlham, Gde. Griesstätt
- ↑ Warnbach, Gde. Griesstätt
- ↑ Edenberg, Gde. Griesstätt
- ↑ Kloster Gars
- ↑ Kloster Gars
- ↑ Kloster Gars
- ↑ Kloster Herrenchiemsee
- ↑ Kloster Gars
- ↑ Kloster Seeon
- ↑ Kloster Attel