Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Staatsarchiv Warschau (Außenstelle Mława)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Adresse

Archiwum Państwowe m. st. Warszawy
Oddział w Mławie
ul. Narutowicza 3
06-500 Mława
Polen
Telefon: + 48 (23) 654 33 09
Fax: + 48 (23) 655 23 61
Web: http://www.warszawa.ap.gov.pl
E-Mail: some mail


Archivsprengel

Die örtliche Zuständigkeit umfasst in der Woiwodschaft Masowien in etwa den nördlichen und westlichen Teil (ohne Raum Płock). Interessant für deutsche Forscher sind die Archivalien aus dem südlichen Teil des früheren Kreises Neidenburg. Insgesamt sind von folgenden Orten Archivalien vorhanden:

  • aus Städten: Ciechanów, Działdowo (Soldau), Lidzbark (Lautenburg), Mława, Płońsk, Raciąż
  • aus Landgemeinden: Baboszewo, Bieżuń, Ciechanów, Czernice Borowe, Działdowo (Soldau), Dzierzążnia, Dzierzgowo, Glinojeck, Gołymin-Ośrodek, Grudusk, Iłowo-Osada (Illowo), Joniec, Krasne, Kuczbork-Osada, Lidzbark (Lautenburg), Lipowiec Kościelny, Lubowidz, Lutocin, Naruszewo, Nowe Miasto, Ojrzeń, Opinogóra Górna, Płońsk, Płośnica (Heinrichsdorf), Raciąż, Radzanów, Regimin, Rybno, Siemiątkowo Koziebrodzkie, Sochocin, Sońsk, Strzegowo, Stupsk, Szreńsk, Szydłowo, Wieczfnia Kościelna, Załuski, Wiśniewo, Żuromin

Besucherregelungen

Anmeldung

Reglements

Bestellung von Digitalfotos ist möglich und preiswerter als Papierkopien.


Bestände des Archivs

Literatur

Suchhilfe

Einen Überblick über Suchhilfe in Archiven, sowohl Angebote als auch Gesuche, finden Sie im Artikel Archiv/Suchhilfe.

Angebot

Bei der Recherche im Archiv bin ich (ggfs. gegen Aufwandsentschädigung) gerne bereit:

Gesuch

Erfahrungen und Meinungen

Sie waren schon häufiger in diesem Archiv und möchten Ihre persönlichen positiven oder negativen Erfahrungen äußern? Das gehört nicht unter die Benutzertipps. Bitte nutzen Sie hierfür die Diskussionsseite.

Persönliche Werkzeuge