Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stadt Brüssel

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie Regional > Belgien > Region Brüssel-Hauptstadt > Bezirk Brüssel-Hauptstadt > Stadt Brüssel

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Verwaltungseinbindung

  • 1895: Brüssel (Bruxelles, Brussels) Landeshauptstadt in Belgien (Belgique), von der Senne in mehreren Armen durchflossen, geteilt in die Ober- und Unterstadt, in der Provinz Brabant (Südbrabant), Arrondissement Brabant, und Residenz im Königreich, erstere Sitz der Reichen und Vornehmen, und ganz französisch, letztere Sitz der Gewerbtreibenden, wo das Flämische vorherrscht; durch den von der Mitte der Stadt ausgehenden schiffbaren Kanal von Willebroek, welcher in die Eupel und durch diese in die Schelde mündet, mit Anvers (Antwerpen) und dem Meer verbunden
    • Einwohner: 183.833, mit den 8 angrenzenden Gemeinden (Vorstädte) ca. 487.988
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt, Deutsches Konsulat; Börse, mehrere öffentl. Banken (Banque Nationale, Banque de Belgique etc.), Eisenbahnstation Linie Bruxelles <> Herbesthal, Anvers <> Bruxelles, Bruxelles <> Namur, Bruxelles <> Haecht, Bruxelles <> Petite-Espinette, Bruxelles <> Sterrebeek, Bruxelles <> Ostende, Bruxelles <> Guièvrain, Blandain <> Bruxelles, Bruxelles <> Humbeek u. Bruxelles <> Schepdael.
    • Kultur: Kunstsammlungen, Freie Universität, Akademien der Wissenschaft und Künste
    • Gewerbe: Fabrikation (Spitzen). beschäftigt über 1.000 Familien; Fabrikation in Kutschen, Glas, Seide, Baumwolle, Wolle, Borten, Golddraht u. Silberdraht, Hüte aus Stroh, Papier, Tapeten, Lichten, Fayence, Scheidewasser, Vitriol, Leder etc. Handel (mit diesen Erzeugnissen, Getreide, Kleesamen, Bausteinen, Leinwand); Märkte (Pferde, Vieh).

Bibliografie-Suche

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bildquellen


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge