Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Grötzingen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Karlsruhe > Grötzingen (Karlsruhe) > Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Grötzingen


Bestand: Vorortarchiv Grötzingen

  • Umfang: 60 lfm., 2 Urkunden, 1.506 Fasz., 175 Amtsbücher, 106 Rechnungen.

Ein unverzeichneter Teil des Bestands wird zurzeit bearbeitet. Repertorium in Vorbereitung.

  • Laufzeit: 1683-1958
  • Findmittel: Repertorium 61 S., von G. Haselier, 1957
  • Repertorium 40 S., von G. Haselier, 1961
  • Zitierung: 5/Grötzingen


URKUNDEN: 5/Grötzingen U

  • 2 Stück (1769, 1846) Grundstückstausch Gottesaue/Grötzingen. Zehntrecht-Ablösung.

AKTEN: 5/Grötzingen A

  • Armenwesen: 10 Fasz., (1872-1938)
  • Banken: 8 Fasz., (1828-1939)
  • Bauwesen: 135 Fasz., (1877-1955) Baubescheide. Baugesuche und -anzeigen. Baupläne Hitler-Jugend-Heim.
  • Bergbau: 1 Fasz., (1893-1923)
  • Bestattungswesen: 15 Fasz., (1849-1950) Friedhofsordnung. Kriegsgräberfürsorge.
  • Brandsache: 26 Fasz., (1850-1943)
  • Bürgerrecht: 13 Fasz., (1832-1942)
  • Elektrizitätsversorgung: 3 Fasz., (1906-1930)
  • Erziehungsanstalten: 10 Fasz., (1859-1940) Blindenanstalten. Kindergärten. Taubstummenanstalten. Zwangserziehung.
  • Finanzwesen: 3 Fasz., (1922-1941)
  • Fischerei: 4 Fasz., (1831-1946) Pfinz-Fischereigenossenschaft.
  • Forstwesen: 15 Fasz., (1837-1940): Badischer Waldbesitzerverband. Reichsautobahn.
  • Fundsache: 1 Fasz., (1900-1939)
  • Gasversorgung: 8 Fasz., (1907-1949)
  • Gemeindebedienstete: 62 Fasz., (1852-1953) Beamtenbesoldung. Bürgermeisterwahl. Personalakten.
  • Gemeindedienste: 80 Fasz., (1852-1946) Bürgerausschussvorlagen. Bürgerausschusswahlen. Gemeinderatssitzungen. Gemeinderatswahlen. Personalakten.
  • Gemeindevermögen: 178 Fasz., (1841-1951) Eisplatz. Elektrizitäts- und Gasversorgung. Haushaltspläne. Hitler-Jugend-Heim. Notstandsarbeiten. Pachtprotokolle.
  • Gemeindeverwaltung: 30 Fasz., (1822-1956) Fronablösung. Gemeinderatsprotokolle/ Auszüge. Rittnerthof.
  • Gewerbebetriebe: 46 Fasz., (1803-1951) Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik. Gewerbegericht Durlach. Handwerkskammer. Marktwesen. Mühlen.
  • Grundstücksverkehr: 3 Fasz., (1918-1938)
  • Jagdwesen: 11 Fasz., (1848-1940)
  • Justizwesen: 17 Fasz., (1850-1955): Bestattungsamt. Eheschließungen.
  • Kirchen- und Religionsgemeinschaften: 26 Fasz., (1766-1949) Baupläne der evangelischen und katholischen Kirche. Juden. Methodistenkirche. Pfarrer Herbert Fuchs.

Kreis- und Bezirksverbände: 6 Fasz., (1865-1947): Kreistagswahlen.

  • Kunstinstitute: 8 Fasz., (1909-1939) Bibliothek. Kunstausstellungen. Malerkolonie. Schloß Augustenburg.
  • Landwirtschaft: 55 Fasz., (1774-1944) Badische Landwirtschaftskammer. Erdölbohrungen. Landwirtschaftsschule Augustenberg. Pfinz-Saalbach-Korrektion. Reichsbund der Kleingärtner.
  • Lehranstalten: 51 Fasz., (1836-1941) Fortbildungsschule Grötzingen-Berghausen. Haushaltungsschule. Industrieschule. Volksschule.
  • Maße und Gewichte: 8 Fasz., (1852-1939): Eichamt.
  • Medizinalwesen: 106 Fasz., (1856-1956) Apotheken. Bezirkskrankenhaus Durlach. Geisteskrankenfürsorge. Kanalisation. Lebensmittelüberwachung. Sportwesen. Strandbad.
  • Militärsache: 43 Fasz., (1806-1947) Jugendwehr Erster Weltkrieg. Fliegerschäden Zweiter Weltkrieg. Reichsarbeitsdienst. Revolution 1848/49. Volks-Sturm.
  • Polizei: 59 Fasz., (1852-1958) Ballonflug. Entnazifizierung. Sinti und Roma.
  • Post- und Telegraphenwesen: 2 Fasz., (1909-1938)
  • Reichsverfassung: 6 Fasz., (1871-1938)
  • Reichstagswahlen. Volksbegehren.
  • Staatsangehörigkeit und Auswanderung: 15 Fasz., (1841-1941)
  • Staats- und Bezirksverwaltung: 3 Fasz., (1897-1943)
  • Staatsfinanzen: 13 Fasz., (1901-1939)
  • Staatsverfassung: 15 Fasz., (1869-1944) Ehrenkreuz der deutschen Mutter. Landtagswahlen. Volksabstimmungen.
  • Standesamt: 13 Fasz., (1871-1950)
  • Statistik: 40 Fasz., (1853-1951): Flüchtlingskartei 1946.
  • Stiftungen: 12 Fasz., (1855-1925) Armenfondsrechnungen. Franck-Krieger-Stiftung Ludwigsburg. Schulpfründerechnungen. Schwäbisch-badischer Frauenverein Chicago.
  • Straßen, Wege und Eisenbahnen: 45 Fasz., (1836-1950) Bahnhof. Kraftfahrzeugverkehr. Kraichgaubahn.
  • Tierzucht: 28 Fasz., (1835-1939)
  • Unglücksfälle: 7 Fasz., (1851-1949): Selbstmord.
  • Vereine: 34 Fasz., (1890-1949) Hitler-Jugend-Heim. NSDAP. Veranstaltungen.
  • Vermessungswesen: 5 Fasz., (1856-1922): Lagerbuch-Beilagen 1887.
  • Versicherungen: 72 Fasz., (1838-1953): Sterbekassenverein Grötzingen.
  • Veterinärwesen: 10 Fasz., (1900-1939)
  • Wasserwesen: 33 Fasz., (1843-1949)
  • Wohlfahrtseinrichtungen: 47 Fasz., (1915-1954) Hinterbliebenenfürsorge. Flüchtlingswesen. Siedlungen.
  • Wohnungswesen: 65 Fasz., (1917-1948): Baudarlehen. Siedlungen.

AMTSBÜCHER: 5/Grötzingen B

  • Armenratsprotokoll: 1 Bd., (1872-1894)
  • Befehlsbuch: 1 Bd., (1832-1838)
  • Bürgerausschußprotokoll: 2 Bde., (1891-1902,1927-1930)
  • Bürgermeisterdekreturenbuch: 1 Bd., (1935-1940)
  • Gemeinderatsprotokoll: 17 Bde., (1830-1935)
  • Gemeindeversammlungsprotokoll: 1 Bd., (1835-1870)
  • Grundbuch (mit Beilagen): 75 Bde., (1786-1901)
  • Inventar: 1 Bd., (1787)
  • Lagerbuch: 11 Bde., (1683-1763)
  • Protokoll des Ortsschulrats: 1 Bd., (1881-1929)
  • Pfandbuch (mit Beilagen): 54 Bde., (1775-1901)
  • Schatzungspfundbuch: 1 Bd., (1762-1814)
  • Versicherungsbuch: 5 Bde., (1913)

RECHNUNGEN: 5/Grötzingen R

  • Armenfonds (mit Beilagen): 2 Bde., (1870-1900)
  • Gemeinde: 82 Bde., (1841-1922)
  • Gemeindekrankenversicherung: 5 Bde., (1891-1906)
  • Kriegskosten (mit Beilagen): 6 Bde., (1850-1855)
  • Zehnt: 11 Bde., (1840-1860)
Persönliche Werkzeuge