Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Hohenwettersbach

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Karlsruhe > Hohenwettersbach > Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Hohenwettersbach


Bestand: Vorortarchiv Hohenwettersbach

  • Umfang: 50 lfm., 1.120 Fasz., 35 Amtsbücher, 378 Rechnungen
  • Laufzeit: 1756-1976
  • Findmittel: Repertorium, 31 S., von G. Haselier, 1955; Repertorium, 98 S., von A. Sauer, 1987
  • Zitierung: 5/Hohenwettersbach


AKTEN: 5/Hohenwettersbach A

  • Allgemeine Verwaltung: 165 Fasz., (1900-1973)Ehrenkreuz der deutschen Mutter. Friedensgericht. Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums. Hauptsatzung der Gemeinde Hohenwettersbach 1949. Südweststaat-Volksabstimmung. Wahlen.
  • Armenwesen: 18 Fasz., (1870-1939): Grünwettersbach.
  • Bankwesen: 2 Fasz., (1864-1938)
  • Bausachen: 98 Fasz., (1865-1973) Autobahn Karlsruhe–Stuttgart. Baupläne. Baupolizei. Grundstückswertermittlung. Siedlergemeinschaft. Straßenbau. Vermessungswesen. Wohnungsbauförderung.
  • Bergbau: 1 Fasz., (1896-1925)
  • Bestattungswesen: 12 Fasz., (1840-1973): Friedhofskapelle (mit Plänen). *Kriegsgräberfürsorge.
  • Brandsachen: 6 Fasz., (1847-1940)
  • Bürgerrecht: 5 Fasz., (1853-1937)
  • Elektrizitätsversorgung: 1 Fasz., (1940-1943)
  • Entnazifizierung: 1 Fasz., (1946-1950)
  • Erziehungsanstalten: 3 Fasz., (1885-1938)
  • Feuerwehr: 16 Fasz., (1933-1972)
  • Finanzwesen: 51 Fasz., (1931-1973)
  • Forstwesen: 3 Fasz., (1901-1940)
  • Fremdenverkehr: 1 Fasz., (1935-1941)
  • Gemeindedienste: 21 Fasz., (1760-1939) Besoldungsbuch 1760-1784. Bürgerausschussprotokolle 1911-1913.
  • Gemeindevermögen: 28 Fasz., (1850-1950): Gas- und Elektrizitätsversorgung.
  • Gemeindeverwaltung: 13 Fasz., (1756-1938): Fernsprechwesen. Gutsverwaltung *Hohenwettersbach.
  • Gesundheitswesen: 45 Fasz., (1927-1973) Fleischbeschau. Lebensmittelüberwachung. Tierseuchenbekämpfung.
  • Gewerbe: 15 Fasz., (1871-1939): Notstandsarbeiten.
  • Grundstücksverkehr: 4 Fasz., (1831-1935)
  • Handwerk: 5 Fasz., (1933-1961)
  • Hofgut: 9 Fasz., (1923-1972)
  • Jagdwesen: 3 Fasz., (1873-1937)
  • Justizwesen: 25 Fasz., (1853-1940)
  • Kanalisation: 4 Fasz., (1925-1962)
  • Kirche: 6 Fasz., (1925-1962): Grünwettersbach.
  • Kreditwesen: 2 Fasz., (1929-1958)
  • Kultur: 22 Fasz., (1934-1970) Bücherei. Denkmalpflege. Gauarchiv Baden der NSDAP. Kino. Naturschutz. Reichsnaturschutzgesetz. Rundfunk.
  • Land- und Forstwirtschaft: 84 Fasz., (1867-1973) Fischerei. Flurbereinigung in Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich (mit Plänen). Jagdwesen. Landwirtschaftlicher Verein. Landwirtschaftsamt Augustenberg. Landwirtschaftskammer. Weinbau.
  • Marktwesen: 1 Fasz., (1940-1955)
  • Medizinalwesen: 21 Fasz., (1841-1939) Begräbnisse. Brunnen. Fleischbeschau. Friedhof. Leichenschau.
  • Militärsache: 31 Fasz., (1860-1940): Rekrutierungsstammrollen.
  • Nationalsozialismus/Zweiter Weltkrieg: 49 Fasz., (1933-1945) Antisemitismus. Blutschutzgesetz. Gauarchiv der NSDAP Baden. Kriegswirtschaft. Polnische Kriegsgefangene. Reichserbhofgesetz. Sinti und Roma.
  • Öffentliche Einrichtungen: 4 Fasz., (1933-19709 Brunnen- und Wassermeisterdienst. Plakatwerbung. Uhrenläut- bzw. Uhrenrichtdienst.
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung: 79 Fasz., (1930-1972) Arbeiterkolonie Ankenbuck. Gaststätten. Gewerberecht. Katastrophen- und Zivilschutz. Meldewesen. Polizei. Straßenverkehr.
  • Polizei: 23 Fasz., (1857-1941): Maße und Gewichte. Vereine.
  • Post- und Telegraphenwesen: 2 Fasz., (1859-1928)
  • Preisrecht: 2 Fasz., (1939-1954)
  • Religion: 1 Fasz., (1862-1939)
  • Schulwesen: 27 Fasz., (1837-1973)
  • Sozialwesen: 56 Fasz., (1913-1973): Hitler-Jugend. Jugendherbergen. Kindergarten.
  • Sportwesen: 2 Fasz., (1936-1970)
  • Staatsangehörigkeit: 3 Fasz., (1851-1937)
  • Staats-, Kreis- und Bezirksverwaltung: 36 Fasz., (1809-1939) Arbeitsdienst. Finanzwesen. Saarabstimmung. Steuern.
  • Statistik: 6 Fasz., (1849-1937)
  • Steuern: 39 Fasz., (1929-1970)
  • Stiftungen: 2 Fasz., (1909-1936): Schulpfründefonds.
  • Straßen, Wege und Eisenbahnen: 4 Fasz., (1859-1939)
  • Straßenbeleuchtung und -reinigung: 3 Fasz., (1933-1973)
  • Tierzucht: 15 Fasz., (1884-1953)
  • Unglücksfälle: 2 Fasz., (1902-1936)
  • Versicherungswesen: 21 Fasz., (1865-1941): Allgemeine Ortskrankenkasse Durlach.
  • Veterinärwesen: 4 Fasz., (1880-1930)
  • Wasserversorgung: 10 Fasz., (1907-1960)
  • Wohlfahrtseinrichtungen: 8 Fasz., (1900-1939): Arbeiterkolonie Ankenbuck. Hindenburg-Spende.

AMTSBÜCHER: 5/Hohenwettersbach B

  • Abrechnungsbuch: 1 Bd., (1853-1858)
  • Bürgerausschußprotokoll: 3 Bde., (1906-1934)
  • Bürgerbuch: 2 Bde., (1912)
  • Dekreturenbuch: 1 Bd., (1891-1903)
  • Fremdenbuch: 1 Bd., (1900-1931)
  • Feuerwehr: 1 Bd., (1926): Mitgliederverzeichnis.
  • Gemeindeversammlungsprotokoll: 1 Bd., (1874-1906)
  • Gemeinderatsprotokoll: 3 Bde., (1887-1932)
  • Güterverzeichnis/Ergänzungsband: 1 Bd., (1868-1879)
  • Inventar: 5 Bde., (1839-1948)
  • Polizei: 3 Bde., (1851-1909): Strafbücher.
  • Tagebuch: 2 Bde., (1894-1934): Leichenschau- und Steinsetzerdienst.
  • Turnverein: 2 Bde., (1899-1930): Konto- und Vereinsbuch.
  • Versicherung: 9 Bde., (1843-1949)

RECHNUNGEN: 5/Hohenwettersbach R

  • Gemeinde (mit Beilagen): 366 Bde., (1865–1976)
  • Leihkasse: 11 Bde., (1865-1875)
  • Schulpfründe: 1 Bd., (1890-1895)
Persönliche Werkzeuge