Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Knielingen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Karlsruhe > Knielingen > Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Knielingen

Bestand: Vorortarchiv Knielingen

  • Umfang: 22,5 lfm. 2 Urkunden, 149 Fasz., 164 Amtsbücher, 230 Rechnungen
  • Laufzeit: 1710-1935
  • Findmittel: Kartei
  • Zitierung: 5/Knielingen


URKUNDEN: 5/Knielingen U

  • 2 Stück, (1830, 1924): Berichtigung der Gemarkungsgrenze. Darlehensvertrag zwischen der Gemeinde und der Ortskrankenkasse.

AKTEN: 5/Knielingen A

  • Begräbnisse: 1 Fasz., (1902): Kauf eines Leichenwagens.
  • Bürgerrequisiten: 1 Fasz., (1923): Einkauf in den Bürgergenuß.
  • Denkmäler: 1 Fasz., (1921)
  • Forstwesen: 11 Fasz., (1830-1935)
  • Fronden: 1 Fasz., (1832-1835)
  • Gemeindedienste: 3 Fasz., (1881-1935)
  • Gemeindegebäude: 3 Fasz., (1837-1934)
  • Gemeindegut: 12 Fasz., (1806-1933)
  • Gemeinden: 1 Fasz., (1832-1835): Eingemeindung.
  • Gemeindevermögen: 35 Fasz., (1884-1935) Allmendkasse. Notstandsarbeiten. Steuern. Strom- und Wasserversorgung.
  • Goldweide: 1 Fasz., (1829-1833): Goldwäscherei im Rhein.
  • Grenzverhältnisse: 5 Fasz., (1771-1865)
  • Landbau: 20 Fasz., (1815-1934) Feldbereinigung. Mühlburger Mühle. Reinigung des Landgrabens. Wiesenwässerung.
  • Marchen: 1 Fasz., (1842-1861): Gütervermessung.
  • Renovationen: 1 Fasz., (19. Jhdt.): Grundbuchauszüge.
  • Schulordnung: 1 Fasz., (1883-1928)
  • Staats- und Bezirksverwaltung: 3 Fasz., (1913-1934): Kreisversammlung.
  • Staatsbürgerrecht: 2 Fasz., (1885-1934)
  • Staatsverfassung: 2 Fasz., (1918-1934)
  • Statistik: 1 Fasz., (1932-1935)
  • Stiftungen: 2 Fasz., (1887-1928): Armenfonds. Schulpfründefonds.
  • Stiftungsverwaltung: 6 Fasz., (1831-1832)Katharina-Barbara-Stiftung. Philipp-Grosholz-Lehnhard-Stiftung. von Palm'sche Stiftung.
  • Straßen: 25 Fasz., (1838-1935): Kirchauer Brücke.
  • Vereine: 1 Fasz., (1849-1863): Badischer Verein für deutsche Auswanderung.
  • Waidgang: 1 Fasz., (1840-1849)
  • Waldungen: 1 Fasz., (1836-1838)
  • Wegzug: 5 Fasz., (1834-1913) Auswanderung.
  • Zehntsachen: 2 Fasz., (1836-1853)

AMTSBÜCHER: 5/Knielingen B

  • Anmeldebuch für Durchreisende und Unterstützungsbedürftige: 1 Bd., (1884)
  • Befehlsbuch: 3 Bde., (1726-1843)
  • Beschwerden- und Klagesachenprotokoll: 1 Bd., (1887-1894)
  • Bürgerausschußprotokoll: 8 Bde., (1873-1934)
  • Bürgerbuch: 3 Bde., (1710-1839)
  • Dekreturenprotokollbuch des Gemeinderats: 12 Bde., (1889-1934)
  • Ehrenchronik über die Teilnehmer der Gemeinde Knielingen am Ersten Weltkrieg: 1 Bd., (1914-1918) gedruckt
  • Einquartierungsbuch: 1 Bd., (1850)
  • Einzugsregister zur Bürgersteuer: 1 Bd., (1935)
  • Feuerversicherungsbuch: 5 Bde., (1841-1891)
  • Flurbuch: 2 Bde., (1825, 1830) mit Register
  • Fremdenbuch: 2 Bde., (1888-1902)
  • Gemeinderatsprotokoll: 21 Bde., (1854-1935)
  • Gerichtsprotokoll: 1 Bd., (1838-1887)
  • Grundbuch (mit Beilagen): 64 Bde., (1782-1904)
  • Grund- und Unterpfandsbuchregister: 5 Bde., (1821-1862)
  • Güterausmessungsprotokoll: 1 Bd., (1780)
  • Häuserbuch: 1 Bd., (1824)
  • Inventare: 8 Bde., (1866-1922)
  • Kauf- und Tauschbuch: 3 Bde., (1833-1863)
  • Kauf-, Tausch- und Kontraktenprotokoll: 1 Bd., (1809-1811)
  • Mündelverzeichnis: 1 Bd., (1900)
  • Protokoll des Ortsschulrats: 1 Bd., (1894-1933)
  • Protokoll über Schulkonferenzen: 1 Bd., (1835-1895)
  • Protokoll über Sühneverhandlungen: 1 Bd., (1903-1906)
  • Steuerlisten über Grund- und Gewerbesteuer: 4 Bde., (1930-1934)
  • Tagebuch des Ratschreibers: 6 Bde., (1891-1899)
  • Verzeichnisse über ausgestellte Arbeits- und Dienstbücher: 3 Bde., (1892-1917) *Viehverkaufsprotokoll: 1 Bd., (1848-1877)

RECHNUNGEN: 5/Knielingen R

  • Abrechnungsbuch zu der Gemeinderechnung: 4 Bde., (1835-1842)
  • Allmendkapitalien: 10 Bde., (1852-1857)
  • Armen- und Schulpfründefonds: 2 Bde., (1925-1929)
  • Ausstands- und Schuldentilgung: 10 Bde., (1852-1857)
  • Gemeinde (zum Teil mit Beilagen): 173 Bde., (1805-1934)
  • Kultivierung von Ödland an der Alb (mit Beilagen): 1 Bd., (1852-1854)
  • Spar- und Leihkasse: 8 Bde., (1853-1869)
  • Wässerungseinrichtung in der Burgau und Roßweide: 9 Bde., (1852-1858)
  • Zehntablösung (mit Beilagen): 13 Bde., (1837-1858)
Persönliche Werkzeuge