Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Wolfartsweier

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Karlsruhe > Wolfartsweier >Stadtarchiv Karlsruhe/Bestandsverzeichnis Wolfartsweier


Bestand: Vorortarchiv Wolfartsweier


  • Umfang: 12 lfm., 5 Urkunden, 473 Fasz., 125 Amtsbücher, 352 Rechnungen
  • Laufzeit: 1579-1957
  • Findmittel: Repertorium, 43 S., von G. Haselier, 1956
  • Zitierung: 5/Wolfartsweier


URKUNDEN: 5/Wolfartsweier U

  • 5 Stück (1797-1843): Vermessungsprotokoll. Fronablösung. Zehnt.

AKTEN: 5/Wolfartsweier A

  • Armenwesen: 9 Fasz., (1847-1938) Armenkinderpflege.
  • Bauwesen: 18 Fasz., (1884-1938) Baugesuche. Baupreise. Kleinsiedlung. Ortsbauplan. Ortsbauschätzer.
  • Bergwesen: 3 Fasz., (1896-1935) Steinbrüche.
  • Brandsachen: 8 Fasz., (1884-1938) Blitzableiter. Brandfälle. Brandweiher. Feuerschau. Freiwillige Feuerwehr. Kaminfegerdienst.
  • Forstwesen: 13 Fasz., (1819-1938) Forstamt. Forststatistik. Gemeindewald. Waldwege.
  • Gemeindedienste: 32 Fasz., (1832-1955) Badischer Gemeindeverband. Gemeinderats- und -versammlungsprotokolle. Gleichschaltung. „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums." Personalangelegenheiten. Versicherungen.
  • Gemeindesachen: 17 Fasz., (1800-1954) Archiv. Dienstordnung. Gemarkung. Grenzverhältnisse. Gültablösung. Katastervermessung. Naturdenkmale. Registratur. Ruggericht. Statistik. Zehntablösung.
  • Gemeindevermögen: 36 Fasz., (1828-1938) Bau, Erhaltung, Vermietung und Verkauf von Gemeindegebäuden. Elektrizitätsversorgung. Gemeindefinanzen. Notabilien- und Dekreturenbuch. Planung eines Hitler-Jugendheims. Versicherungen.
  • Gewerbetriebe: 28 Fasz., (1832-1938) Arbeitsamt. Arbeitszeitregelungen. Gewerbeordnung. Gewerbescheine. Preise. Tanz- und Musikunterricht.
  • Handel und Banken: 2 Fasz., (1912-1932) Hypothekenwesen. Städtische Sparkasse Durlach.
  • Jagdsachen: 3 Fasz., (1834-1935)
  • Kirchen: 3 Fasz., (1830-1935): Evangelische Pfarrei. Kirchenaustritte.
  • Landwirtschaft: 45 Fasz., (1827-1938) Anbau- und Erntestatistik. Entschuldungsverfahren. Hagelschlag und Hagelschlagstatistik. Obstanbau. Pacht. Reichsbodenschätzung. Schädlingsbekämpfung. Tabakanbau. Topinamburanbau. Verfassungs- und Erntedankfeiern.Veterinärwesen. Viehhaltung. Viehzählungen. Weinanbau.
  • Lehranstalten: 25 Fasz., (1836-1938) Bau und Unterhalt des Schulhauses. Erziehung schwachsinniger Kinder. Erziehung verwahrloster Jugendlicher. Fortbildungsschulverband Durlach-Wolfartsweier. Handarbeits- und Haushaltungslehrerinnen. Hauswirtschaftlicher Unterricht. Kleinkinderschule. Lehrer. Schulzahnarzt. Turnunterricht. Visitation der Volksschule durch den Bezirksarzt. Züchtigung der Schulkinder.
  • Medizinalwesen: 23 Fasz., (1878-1937) Bekämpfung ansteckender Krankheiten. Hebammen. Irrenfürsorge. Krankenhäuser. Krankenschwestern. Landesbäder: Baden-Baden, Dürrheim, Rappenau, Renchen. Leichen- und Begräbniswesen. Nahrungsmittelkontrolle. Schwimm-, Luft- und Sonnenbad. Trinkwasserversorgung. Wohnungsuntersuchungen.
  • Militär- und Kriegssachen: 29 Fasz., (1823-1938) Demobilmachung. Einquartierung. Kriege 1866 und 1871. Kriegsopferfürsorge. Kriegsschuldentilgung. Luftschifffahrt. Maiaufstand und Maifeiern. Reichsheer. Reichsmarine. Spionage. Wehrerfassung.
  • Polizei: 32 Fasz., (1874-1938) Auflösung marxistischer Organisationen. Fastnachtsveranstaltungen. Kirchweihe. Meldewesen. Nachtwachen. NSDAP. Planung eines Hitler-Jugendheims. Sprengungen. Tanzbelustigungen. Vereine. Versammlungen. Waffen. Wirtshausbesuch.
  • Post- und Telegraphenwesen: 1 Fasz., (1900-1936)
  • Staats-, Kreis- und Bezirksverwaltung: 31 Fasz., (1870-1937)
  • Staatsangehörigkeit: 2 Fasz., (1832-1937) Auswanderung. Badische Staatsangehörigkeit.
  • Staats-, Kreis- und Bezirksverwaltung: 31 Fasz., (1870-1937) Arbeitsbeschaffung. Arbeiter-, Bauern- und Soldatenrat. Goldene Hochzeit. Staatsfinanzen. Steuerwesen. Verfassungsfeiern. Wahlen: Landtag, Reichstag, Reichspräsident.
  • Statistik: 8 Fasz., (1885-1938) Berufs- und Betriebszählung. Gemeindestatistik. Milchstatistik. Volkszählung. Wohlfahrtserwerbslose. Wohnungen.
  • Stiftungen: 2 Fasz., (1901-1925) Kaiser-Wilhelm-Stiftung. Unterstützungen.
  • Strafrechtspflege: 34 Fasz., (1822-1938) Gebühren. Grundbuchamt. Religionsstatistik. Schöffen- und Geschworenendienst. Standesamt. Strafregister. Zwangsvollstreckungen.
  • Straßen, Wege und Eisenbahnen: 15 Fasz., (1904-1938) Anlage und Unterhaltung der Ortsstraßen. Autoverkehr Durlach–Grünwettersbach. Straßennamen. Trinkwasserversorgung.
  • Versicherungen: 47 Fasz., (1887-1938) Arbeitslosenversicherung. Feuerversicherung. Invalidenversicherung. Krankenversicherung. Landwirtschaftliche Versicherungen. Tiefbauarbeiten der Gemeinde. Unfallversicherung. Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer.
  • Wasserwesen und Schifffahrt: 8 Fasz., (1818-1937)

Badeplätze. Brandweiher. Hochwasser. Unwettergeschädigte im Taubertal.

  • Wohlfahrtseinrichtungen: 29 Fasz., (1905-1938) Arbeitslosigkeit. Altershilfe. Ehestandsdarlehen. Erwerbslosenfürsorge. Kinderfürsorge. Schwangerenfürsorge. Sozialrentner. Winterhilfswerk. Wohlfahrtserwerbslose. Wohnungswesen.

AMTSBÜCHER: 5/Wolfartsweier B

  • Armenratsprotokoll: 1 Bd., (1880-1924)
  • Befehlsbuch: 2 Bde., (1750-1799) Darin auch: Kontrakte.
  • Brandentschädigungstabelle: 1 Bd., (1867)
  • Bürgerausschußprotokoll: 4 Bde.. (1913-1933)
  • Bürgerbuch: 3 Bde., (1793-1917)
  • Dekreturenbuch: 3 Bde., (1880-1925)
  • Ehrenchronik: 1 Bd., (1914-1918)
  • Einquartierungsbuch: 2 Bde., (1866-1911)
  • Gebührenbuch: 1 Bd., (1893)
  • Gefällbuch: 2 Bde., (1802)
  • Gemeinderats- und Gemeindeversammlungsprotokoll: 8 Bde., (1832-1898)
  • Gemeinderatsprotokoll: 4 Bde., (1907-1945)
  • Gemeindeversammlungsprotokoll: 1 Bd., (1832-1868)
  • Grund- und Pfandbuch (zum Teil mit Beilagen): 46 Bde., (1764-1901)
  • Inventar: 4 Bde., (1831-1925)
  • Kontraktenprotokoll: 1 Bd., (1759-1781)
  • Lagerbuch: 4 Bde., (1708, 1790, 1865, 1879)
  • Mahnregister: 1 Bd., (1880-1913)
  • Meldebuch: 3 Bde., (1882-1940)
  • Mündelverzeichnis: 1 Bd., (1884-1925)
  • Schatzungsbuch: 6 Bde., (1775, 1800, 1919, 1921)
  • Strafbuch: 8 Bde., (1943) (1847-1943) Bettelbuch. Feldpolizeistrafbuch. Polizeistrafbuch.
  • Tagebuch: 9 Bde., (1856-1939): Journal der Gemeindeverwaltung. Steinsetzer.
  • Versicherungsbuch: 9 Bde., (1841-1937) Fahrnisversicherung. Feuerversicherung. Ortsviehversicherung.
  • Winterhilfswerkjournal: 1 Bd., (1935-1936)

RECHNUNGEN: 5/Wolfartsweier R

  • Gemeinde: 340 Bde., (1808-1948)
  • Gemeindekrankenversicherung (mit Beilagen): 1 Bd., (1897)
  • Kriegskasse (mit Beilagen): 2 Bde., (1849, 1853-1855)
  • Ortsviehversicherung (mit Beilagen): 5 Bde., (1921-1934)
  • Zehnt: 4 Bde., (1839-1856)

KARTEN und PLÄNE: 5/Wolfartsweier K

  • 3 Stück (18. Jahrhundert).
Persönliche Werkzeuge