Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Standesamt Ostrzeszów

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Dritte Polnische Republik > Woiwodschaft wielkopolskie > Powiat Ostrzeszów > Standesamt Ostrzeszów


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Name

01.10.1874 - 09.01.1920 (deu.): Standesamt Schildberg [1]
10.01.1920 - 1939 (pol.): Ostrzeszów / Urząd Stanu Cywilnego Ostrzeszów
Anschrift
Urząd Stanu Cywilnego
Rynek 19
Polen-63-500 Ostrzeszów
Telefon
+48 (62) 732 06 31
Webseite
http://www.cylex-polska.pl/reviews/viewcompanywebsite.aspx?firmaName=urząd+stanu+cywilnego&companyId=10737198
E-Mail
some mail

Einteilung / Zugehörigkeit

01.10.1874 - 09.01.1920: Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Posen > Regierungsbezirk Posen > Landkreis Schildberg
10.01.1920 - 1939: Zweite Republik Polen > Woiwodschaft Posen > Powiat ostrzeszowski (Landkreis Schildberg)
1939 - 1945:
nach 1945:
aktuell: Dritte Polnische Republik > Woiwodschaft Großpolen > Powiat ostrzeszowski (Landkreis Schildberg)

Standesamtsbezirk

Aktuelle Orte des Standesamtsbezirks

Ehemalige Orte des Standesamtsbezirks

Geschichte

Standesamtsregister

Im Standesamt Ostrzeszów

-

In Staatsarchiven

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes
1874 - 1933 1874 - 1935 1874 - 1935 1874 - 1906

Im Landesarchiv Berlin

-

Bei Geneteka.genealodzy.pl

-

Bei FamilySearch

-

Bei Poznan Project

Geburten Heiraten Sterbefälle
- 1874-1887 -
- 1894-1899 -

Anmerkungen und Quellenangaben

  1. Extra=Beilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen. Posen. den 17. September 1874, S. 31 Nr. 1

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Vorlage:Navigationsleiste Powiat ostrzeszowski Vorlage:Navigationsleiste Woiwodschaft Großpolen

Persönliche Werkzeuge