Häuserbuch der Stadt Altenburg in Thüringen 1450 –1865
IV.89 Straße 89 Steinweg
Dieser Weg ist schon sehr früh mit Steinen gepflastert gewesen und hat davon offenbar
seinen Namen erhalten (bereits 1459 erwähnt).
IV.89 Steinweg 1
AGA CIV B, Loc. 1 Nr. 71
1661
neu
F 663/ 664, K 1199/ 1200
(Häuslein vor dem Johannistor, Eingang des Molbitzer Gäßchens)
1661
Köhler, Christroph
Weinschenk
1677
Schumann, Paul
1696
Teichmann, Martin u. sein Bruder Peter
1738
Teichmann, Martin
AGA CIV B, Loc. 1 Nr. 425
1751
Teichmann, Hans
1771
Holzhauerin, Johanna Concordia (Frau ?)
AGA CIV B, Loc. 1 Nr. 6 c
1797
Holzhauer, Johann Christian August, der Sohn
1805
Fiedler, Johann Gottlieb
Schuhmachergeselle
1805
Holzhauer, Johann Christian
1810
Loße, Christoph Friedrich
1811
Holzhauerin, Joh. Rosine, Wwe.
1818
Büttner, Johann Gottlieb
1839
Loße, Karl Erdmann
1841
Büttner, Joh. Sophie, Wwe.
1845/52
Zerrgiebel, Gottfried
F.R.A IV 241; 26
1953
Büttner, Moritz Albert
IV.89 Steinweg 2
1776
1851
1845
D.O.
Öhring, Johann Heinrich
Lohse, Christoph Friedrich
Lohse, Karl Erdmann
Zerrgiebel, Gottfried
IV.89 Steinweg 3
D.O. Erbzins
?
Tauchwitzens, Donat (Magister)
1652
1656
Tauchwitzers, Donat (Magister)
Speck, Thomas
Taubert, Nickel
Köhler, Christoph
Liebermanns, Hans Wwe.
Hüttig, Michel
Böttger, Hans
1659
1670
1670
1691
210
F 664, K 1200
Ökonom
Tischlermeister
AGA A II Loc. 11 Nr. 42
F 665, K 1201
2 Gärten mit Häuschen
vorm Johannistor
Erben
Weinschank
vorderes Haus
hinteres Haus