Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 41/124

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 41
<<<Vorherige Seite
[123]
Nächste Seite>>>
[125]

Häuserbuch der Stadt Altenburg in Thüringen 1450 –1865

IV.90 Stiftsgraben 26 Ab 1750 Amtsgemeinde

Frauenfelsisches Lehen Altes Amtsgrundbuch AGA CIV B, Loc. 1 Nr. 1 Fol. 263 1 F 1116, K 844

Gasthof zur »Grünen Tanne« (um 1970) Links geht es in die Kräutrichsgasse und rechts in die Jungferngasse

1700 1700 1703 1710 1711 1726 1729 1741 1742 1791 1795 1798 1817 1818 1837 1856 1873 1888 1926 1935 1980 1996 218

von Drauschnitz, Margaretha Miets- u. Schenkhaus zur »Tanne« und Gärtchen, vorher Scheune Dörstlings, Kaspar Wwe. Rosine Wirthaus u. Gärtchen Kirsten, Michael Pächter vom Gold. Löwen Pohle, Martin Pohle, Martin Pohles, Martin Wwe. Sibille Franke, Christoph Wirtshaus u. Schenkhaus Frankes, Christoph Wwe. und Sohn Baumgärtner, Paul Baumgärtner, Paul, Sohn Albrecht, Hans Pachtwirt (er ertrinkt am 13. 8. 1795 im Großen Teich) Fischer, Johann Gottlob Hahmann, Christian Friedrich Tümpler, Friedrich außer Gärtchen Heiser, Johann Gottlob Steinsetzmeister Heiser, Johann Gottlob Steinsetzmeister Anbau Saal Heidner, N Gasthofbesitzer Adressbuch Körner, Friedrich, er verkauft an Rost, Curt Gastwirt Rost, Max Gastwirt Rost, Max Gastwirt Adressbuch wird das letzte Bier in der »Grünen Tanne« gezapft Abbruch

<<<Vorherige Seite
[123]
Nächste Seite>>>
[125]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge