Häuserbuch der Stadt Altenburg in Thüringen 1450 –1865
IV.93 Straße 93 Teichvorstadt
Die Vorstadt vor dem Teichtore
Teichvorstadt,
im Vordergrund
der »Große Teich«
IV.93 Teichvorstadt 1
Amtslehen
LR 9281
Weißes Roß, geht hinter bis zum Bach
1607–1609 Schenkpub
1618
Schenk- u. Wirtshaus »Weißes Rößlein«
1637
Kessel, Abraham
Hauskeller des Hrgs. Bierschank,
Speisung u. Herberge
1659
Kessels Wwe.
Ulmann, Heinrich
Pächter »Zum Weißen Rösschen«
1673
Burkard, Nickel
Besitzer »Zum Weißen Rösschen«
1697–1702 Burkard, Johann Nickel
sein Sohn
1702
Burkard, Johann Nickel
sein Sohn, übernimmt »Naschhausen«
1716
Albrecht, Joh. Henning
1722
Graichen, Michael kauft Gasthof zum »Weißem Roß«, Haus u.
Gastgerechtigkeit. Er entstammt aus einer Altmörbitzer Gastwirtsfamilie,
welche dort ab 1584 nachweisbar ist.
1722–1730 Gasthof zum »Weißen Rößchen«
1750
Graichen, Johann Gottfried
Haus- u. Gastgerechtigkeit
1752
Jehnigen, Johann Gottlieb
1764
Köhler, Hans Emil aus Saara
1788
Köhler, Johann Gottfried
der Sohn
1831
Köhler, Johann Gottfried
Erben
1854
Köhler, Hans Emil, der Enkel, verkauft an Fischer, Johann Heinrich
1856
Fischer, Johann Heinrich
Bäckermeister
1873
Etling, Gustav
Bauamtsarchiv Nr. 121
224