Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/048

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[047]
Nächste Seite>>>
[049]

Genealogische Nachlässe

4

Stoye (Stoige), Friedrich August, Bauer in Hohenedlau, dann Plömnitz. * Hohenedlau bei Könnern 11.11.1821, Plömnitz 22.8.1898 (o I. Hohenedlau 25.1. 1851 Julia Christ. Friederike Leho mann ­ siehe nach Nr. 1376 ­), o II. o Stoye (Stoige), Johann Martin, Anspänner in Hohenedlau. * Priester bei Wettin 14.3. 1785, Hohenedlau 16.11. 1849, o ebd. 11.1.1818 Maria Friederike Freyberg o Stoye (Stoige), Christ., Leinewebermeister und Einwohner zu Priester. * Priester 17.2.1754, Hohenedlau 31.10.1834, o Priester 13.11.1782 Maria Elisabeth Werner o Stoye (Stoige), Johann Peter, Leinewebermeister in Priester; es gibt eine Möst-Hinsdorf-Linie Stoye, die bis weit vor 1645 dort ansässig ist. Der Zusammenhang konnte noch nicht festgestellt werden. Sophie Elisabeth Thürmer, Tochter des Anspänners Thürmer in Priester, war o 17.11.1803 mit Johann Christ. Stoye, Anspänner in Möst, * Möst o 23.6.1756, ebd. 14.10.1831, war Patin bei einem Bruder zu (8) in Priester Teisner, Orthea, ~ 8.5.1575, o Nienburg 1.12.1595 Stephan Mollweide o Teisner, Blasius, Richter zu Nienburg. ebd. vor 1584, o Christine NN, (o II. mit 2872), ebd. o o vor 1624 Voigt, Anna Dorothea, Kleinpaschleben 3.3.1754, o 1700 Martin Reinicke, Kinder: ca. 11 o Wackenhauer, Anna, o vor 1677 Hans Andreas Reinicke o Weingarth, Henriette (wahrscheinlich aus Genf oder Umgebung), hatte Verwandte in Oberhausen bei Bergzabern/Pfalz gleichen Namens, mit denen sie und ihre Schwester Jenny o (beide Waise) um 1850 nach Amerika ausgewandert sind; o New York 1851 Heinrich Wisser, Kinder: 1 Sohn, 1 Tochter Wendelin, Susanna Elisabeth, ~ Zerbst 23.8.1641, Dohndorf 15.8.1693 (o I. Zerbst, St. Nicol. 10.1.1657 o Christ. Cramer, Brauer in Zerbst, Brüderstr., ~ Zerbst 15.1.1633, Zerbst 27.3.1662; o II. Zerbst St. Nicol 26.1.1664 Gottfried Köppe, Kanzleisekretär zu o Zerbst; Zerbst 16.3.1665), o III. Dohndorf (Köthen?) 14.7.1671 Christ. Herre, o Kinder: 1 Sohn, 2 Töchter Wendelin, Marcus Friedrich, ref. Rektor am Gymnasium in Zerbst, (seine Biographie siehe: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 41, 1896, S. 714; Realenzyklopädie für prot. Theol. und Ki., D.A.Hauck, 21. Bd., Leipzig 1908; Verfasser von Epicedien und Programma in Kat. Leichenpred. der Peter- u. Pauls-Kirchenbibliothek, Liegnitz und

8

16

32

1437 2874

85 169 15

185

370

48

<<<Vorherige Seite
[047]
Nächste Seite>>>
[049]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge