Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/062

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[061]
Nächste Seite>>>
[063]

Genealogische Nachlässe

4.3 Stammfolge »Starke«, soweit mir zugänglich und mit vorstehenden Ahnenlisten in Zusammenhang stehend Starke, I Hans, um 1450 in Meißen (Herkunft der Starke angeblich aus Seeligstadt bei Meißen); o NN, Kath.; Sohn = II o II Nikolaus, Meißen 1498; Fleischhauer ebd.; o Pfeiffer, Ursula, um 1480 in Meißen (Tocho ter des Martin Pfeiffer, Fleischhauer in Meißen um 1450, o Anna NN); Sohn = III o Peter (Petrus), um 1500 in Meißen; o NN, 1538 Witwe (?); Sohn = IV o Gregorius, * vor 1508 (?), zwischen 1565 und 1575; Bürger und Tuchmacher in Meißen, zahlt ab 1542 an die Stadt Zinsen in Höhe von 30 Groschen von den Klosterweinbergen; o Nauendorf Afra, um 1530 in Meißen; Söhne = V1 Sebastian, V2 o Fabian Sebastian, * Meißen 20.1.1528, Mühlhausen/Thür. (St. Nik.) 18.8.1586, DBL17 (neben Tilesius); 1545 ­1547 Studium in Leipzig, 1549 Magister in Wittenberg, ab 30.9. 1556 Pastor in Greussen/Thür., ab 1575 Superintendent in Mühlhausen/Thür; (o II. Funk, Elisabeth, Witwe des Heinrich Schneider alias Weißmantel o in Erfurt 1575); o I. Ernst (Ernesti), Anna, 25.8.1550, * vor 1535, 12.6.1574 o (Tochter des Andreas Ernst, * Nordhausen 2.4.1498, Quedlinburg 24.9.1565; Magister, Pastor in Laucha/Unstrut, 1539 an St. Benedikt in Quedlinburg). Sohn Ernst = VI 1 Fabian, * Meißen 20.1.1535, Kaditz 1604; immatrikuliert Sommersemester 1552 in Leipzig, 1554 Diakon in Dippoldiswalde, 1559 Pfarrer in Lauenstein, 1560/ 156(4?) Pfarrer in Tetschen/Böhmen, 1561/69 (?) Pfarrer in Cölln/Elbe, 1591 Pfarrer in Kaditz, unterschrieb die 1577 verfaßte Konkordienformel. 1604 erwirbt Superintendent Dr. Nikolaus Polantus von ihm für 975 Gulden einen Berg in Rauenthal; o NN. Sohn Dominikus = VI 2 o Ernst, * Greussen 26.6.1568, Mühlhausen/Thür. (St. Nik.) 1.11.1625; Pfarrer ebd.; o ebd. 26.7.1596 Christina (Hembold); o Tochter VII 1 Martha (siehe Ahnenliste A. Scharr, Bonn). o Mühlhausen/Thür. o 21.7.1617 Blasius Heige (Heyge, Heye, Hey), ~ Großgrabe bei Mühlhausen 28.6. 1589, vor 1653, Schulmeister in Großgrabe, (Sohn des Blasius H., um 1588 ebd.)

III IV

V1

V2

VI 1

17

Nicht erläutert

62

<<<Vorherige Seite
[061]
Nächste Seite>>>
[063]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge