Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/166

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[165]
Nächste Seite>>>
[167]

Genealogische Nachlässe

121) Brück (Pontanus) Gregorius, Senator in Wittenberg (Nachk.: Pastor v. Brück in Dresden). 122) Brück Christ., Dr. Sächs. Goth. Kanzler, erbaute das Cranachhaus in Weimar, wird 18.4.1567 zu Gotha gevierteilt. o Magdal. (Barbara?) Cranach (Schwester von Lucas Cranach d. J.), o Kinder: 1 + 5 = 1221; 1222; 1223; 1224; 1225; 1226. 1221) Brück Vitus (Veit) Christ., Erbherr auf Ehringsdorf, o II. Weimar o 5.2.1593 Doroth. Sus. Förster (Witwe von Balthas. Groman), Ehringsdorf 31.5. 1599 ( ebd. in der Kirche, Grabstein mit ihrem Bild). Ihr Bruder war der Altenburger Kanzler Dr. Elias Förster, (beider Eltern: Joh. Förster d. Ä., Fürstl. Sächs. Lehn-Sekret., und seine 2. Frau. Seine 1. Frau war eine geb. Schade, Tochter des Kammersekretärs Sebastian Schade. Ihr Bruder war der Erfurter Geleitsmann Florian Schade). (Nachf.: AL Tröge). 1222) Brück Barbara, o Schroeter Jacob (1529­1612), Bürgermeister in o Weimar, erbaute ca. 1598 die Hofapotheke in Weimar (GoetheAhnen). 1223) Brück Euphros., o Martini Joh. Jacob, Lehn-Sekret. zu Weimar, ob o Nachkommen 1224) Brück Marg., o I. Schön Casp., Bürgermeister in Weimar, urk. o 1571 (1 Nachkomme bekannt); o II. Gaertner, Stadtrichter, Kino der: Angeblich 2 + 2. 1225) Brück Sibylla, o Joh. Magdeburg. Sie in puerperio (Kindbett). o 1226) Brück Elisab., o Koch, Kinder: 3 + 3. o 123) Brück Barbara, o Lucas Cranach d. J., * Wittenberg 4.10.1515, ebd. o 25.1. 1586, Kursächs. Hofmaler. Es war seine 1. Fr. Er war o II. 1551 o Schurff Magdal. (s. Erich Kramer »Die Bosse«, S. 52) 124) Brück Euphrosine, o Wolfgang (Wolf) Lauenstein, Fürstl. Sächs. Sekreo tarius. (Ihr Sohn: Wolfg. Lauenstein, urk. 1588, o Elisab. Schneidewein). o A2G) Peter (Zwillingsbruder zu A2F), ~ Zerbst 10.1.1622, früh. A2h) Sophie Elisab., ~ Zerbst 18.1.1624, ebd. 22.9.1624 (Paten: Senator Prätorius Sonnenschmidt) A2i) Sophie Elisab., ~ Zerbst 12.8.1625, ebd. 19.6.1637 an der Pest (Paten: D. Andr. Möller). A2k) Agnes Christiane, ~ Zerbst 6.9.1627, ebd. 12.9.1637 an der Pest (Paten: M. Christ. Beckmann, Superint.; Reinhard Wulfius Hausfr.). A2L) Petrus Christ. Johannes, * Zerbst 3.7.1629, ebd. 17.1.1633 (Paten: Kanzler Joh. v. d. Linde; Joh. Storminers Jgfr.) A2M) Christophorus (Zwillingsbruder zu A2L), * Zerbst 3.7.1629, ebd. 30.7.1635 an der Pest (Paten: D. Nathan Voigt; H. Jacobus Troya; D. Friedr. Hammels sel. Witwe). A2N) Peter, * Zerbst 21.4.1632, ~ ebd. 29.5., ebd. 3.11.1635 an der Pest A2O) Friedr. (Zwillingsbruder zu A2N), * Zerbst 21.4.1632, ebd. 3.11.1635 an der Pest

166

<<<Vorherige Seite
[165]
Nächste Seite>>>
[167]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge