Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/188

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[187]
Nächste Seite>>>
[189]

Genealogische Nachlässe

23664

Henning IV , Beckenwerker zu Braunschweig (Bruder des Dr. jur. Hans Kramer, Landrentmeister der Grafschaft Barby, später Kanonikus zu Magdeburg, 1485 Student in Erfurt); o (23665) Alheyd Wittekop o Hans, Gewandschneider und Tuchhändler zu Braunschweig (Bruder des Ludeke IV , Ratsherr ebd., testiert »am Abende der Erhöhung des Heiligen Kreuzes« (14.9.) 1502 » ... quondam proconsul in Nova Civitate, qui vixit et bene rexit per longa tempora«, dessen Testament sein Schwager Eggeling Fluwerk vollstreckte). Er (Hans) testiert schon »am Mandage in den Zwölften« (6.1.)1494; o (47329) o Marg. von Strombeck; Kinder: 2 + 2 (Hans ­ sein Sohn ebenfalls Hans ­, Ludeke, Ilsebe, Alheyd) 32 Bernd I, Bürger in Braunschweig, testiert 1470, (Bruder der Jutta Kramer, o Caspar o Krapp, Wittenberg 1445, Gewandschneider und Ratsherr ebd. ­ dessen Großvater als Tuchhändler aus Flandern nach Wittenberg eingewandert war ­. Sie sind die Großeltern von Philipp Melanchthons Frau Katharina). (Quelle: »Bosse«, S. 52 und 214; Ahnenliste Kurt Ritter, Gießen, Asterweg 48, VdFF-Nr. 3756). ­ o Meyge Münser (Müntzer) aus Hildesheim (Phil. Melanchthons Schwiegero mutter war eine geb. Müntzer).

47328

94656

189312 Ludeke d.Ä., Erbpfänner zu Salzdahlum, o von Harlessem, Jutta (189313) aus Hildesheim o 378624 Hans d.Ä., * Braunschweig um 1340, Pfänner zu Salzdahlum, o (378625) von Peine, Oda o 757248 Eitel (Eitze), nach 1369, Tuch- und Lakenmacher zu Braunschweig, seit 1337 Ratsherr im Weichbild Altewiek, seit 1363 Ratsmeister (regierender Bürgermeister), Eidam des Bernd von Vechelde. o (757249) von Vechelde, NN o 1514496 Goedeke (Gotthard), * nach 1337, seit 1314 Ratsherr in Braunschweig 3028992 Balduin (Boldewin) aus Brügge/Belg., 1320 Tuchhändler zu Braunschweig, den fläm. Krapp versippt (Bruder des 1320 verstorbenen Henricus Kramer, genannt »Crispus« = Kraushaar); o II. NN, Mechthild, lebt noch 1331; o I. ( 3028993) NN Vredeke o o

32

Von dritter Hand ist hier vermerkt: »Dann fehlt doch hier Henning IV oder die Reihe stimmt nicht«.

188

<<<Vorherige Seite
[187]
Nächste Seite>>>
[189]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge