Die Einwohner der Diözese Altenburg-Stadt
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Kinder Maid Knecht Junge Lehrj. Geselle Summe/ Sonstiges
Familienstand
50 Kleindienst Merten
51 Enichen Niclas
52 Winkhler Thomas
1
Witwe
die lfd. Nummern 53 bis 55 fehlen
56 Klug
Lorenz
Böttiger
Fuchs
Hans
Hausgenoß
57 von Bernstorf Georg Wilh.
58 Kaal
Thowias
Böttiger
N. N.
Hausgenoß
59 Minich
Niclas
60 Portenreitter Paul
61 Winkheler Gregor
Schneider
62 Klütsche Steffan
Schuster
63 N. N.
die Wehe-Mutter
64 Kestener Jacob
Bäcker
65 Naundorff Andreas
66 Hidtscheldt Hans
67 Schmidt Andreas
Witwe
68 Mendel
Hans
Geleitsschreiber
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
Heffeler
Pener
Vogt
Schenbach
Schultze
Klug
Schulze
Bleisener
Behr
Mermitz
Brehl
Behkher
Valtin
Michael
Wolff
David
Jacob
Greger
Andreas
Nicolai
Zacharias
Wilhelm
Peter
Gerhartt
Witwe
Gerber
Schneider
Seittenmacher
Tagelöhner
Nadler
Witwe
Kerner
Hütter
81 Walbricht Jacob
82
83
84
85
86
87
88
89
Aichler
Richter
Sparsbrodt
Hein
Wüttich
Kölbel
Joch
Wildin
Daniel
Hans
Michael
Daniel
Thomas
Martin
Andreas
Jacob
Haus
3
1
3
Gürtler
Buchbinder
Tuchscherer
Witwe
1
1
2
1
1
1
2
4
2
1
1
1
1
6
2
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
2
6
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
14
9
1
1
9
10
3
8
3
2
8
6
6
4
7
1
6
2
2
1
1
1
3
3
1
1
1
1
1
1
2
1
1
4
1
1
2
1
5
2
2
3
3
3
1
der Sohn mit seinem
Weibe wohnt noch
bei ihm
Kind ist Tochter
ein altes Weib wohnt
noch bei ihm
1
1
4
1
7
3
7
8
1
Bäcker
Bäcker
Schneider
1
2
1
4
8
6
8
4
3
5
3
4
2
7
6
5
2
1
1
1
2
1
1
11
6
3
5
6
6
5
4
Lehrjunge ist Schüler
die Mutter wohnt
noch bei ihm.
Lehrjunge ist Schüler.
Kinder sind Töchter
Schwester der Frau
lebt noch bei ihm
seine Mutter und der
Bruder leben noch
bei ihm
Kinder sind Töchter
ihre Muhme wohnt
noch bei ihr
25