Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 43/034

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[033]
Nächste Seite>>>
[035]

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580 Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Kinder Maid Knecht Junge Lehrj. Geselle Summe/ Sonstiges

Familienstand

Haus

107 Walther

Jacob

1

5

108 Döpfer

Caspar

1

3

109 Gahische Merten

1

1

1 1

2 3

1

1 1

Kreidtschmeir Hans Bierling Georg 110 Tobertschin 111 Vinze Hans 112 Winkhler Valtin Winkhler Philipp

113 Müller

Franze

Hausgenoß Hausgenoß Clemens Witwe Witwe Hausgenoß

1

1

1

7

ein altes Weib mit zwei Kindern wohnen noch mit bei ihm ein einzelnes Weib wohnt noch bei ihm Kind ist Tochter. Seine Schwester wohnt noch bei ihm

14 1 3 2

1

1

1 12

2

Windmüller

10

1

1

Kind ist Sohn, Lehrj. ist Schüler ihr Bruder lebt noch mit als Hausgenosse im Haus

5

Summa im Schmöllnschen Viertel ist nicht angegeben. Summa in den 4 Vierteln: 2823 Personen; darunter kleine, zum Gebet noch nicht tüchtig: 412 Quelle: Staatsarchiv Altenburg Akte: Kultusministerium 10973 abgeschrieben von meinen Unterlagen für Dr. K. im April 1975. Alfred Maschke

III.1.5 Drescha (ADR) Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Kinder Magd Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Scheibe Thomas 2 Petzelt Abraham Schedil(?) Peter Hausgenosse Zetsche Burkard(?) Hausgenosse 3 Lesche Nikol 4 Hasin die Alte 5 Dontz Christophs Kinder Jacoff Peter Hausgenosse Geßnerin Hausgenossin 6 Zimmermann Peter

34

Haus

1

3 12

2

8 2 7

1

4 1 3 1

1

4

2

1 1 1 1

4 2

1

9

und der Hausgenossin

davon ein Kleines

<<<Vorherige Seite
[033]
Nächste Seite>>>
[035]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge