Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
73 Pettiger
74 Menge
75 Barth
Lesche
76 Peschman
77
78
79
80
81
82
83
84
Davidt
Valten
Tagelöhner
Anthonius Tagelöhner
Merten
Hausgenoß
Kerner
Lorentz
Böttiger
Viebrigk
Greger
Riedel
Christoff
Salomon Hans
Peirlein
Hans
Ditterich Matthes
Friederich Jacoff
die Schedlin Pauel
Winderlich Merten
Müller
Tagelöhner
Leineweber
Schuster
Tagelöhner
Tagelöhner
Witwe
Kramer
Haus
1
1
1
1
4 Kinder
2
6
1 Kind
5
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1 Kind
2
1
1 Kind
2 Kinder
4
6
2
3
5
2
5
3
6
1
3 Kinder
2 Kinder
4 Kinder
einer der Knechte ist
ein Lehrjunge
Kinder sind Söhne
III.2.1d Ort-Nr.: 1d Schmölln, Vor dem Unteren Tor
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
Haus
Für dem vnder Thor
85
86
87
88
die Kehlin
Theler
Parthel
Hauschildt Greger
die Breuttigam Frantz
89 Pinseler
90 N. N.
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
Hans
Scheube
Hans
Uttman
Caspar
Kneuffler Greger
Petzschman Hans
Schlesiger Mattes
Starcke
Hans
Hörn/Horn Georg
Krausse
Veit
Fleischer Caspar
Harttingk Hans
die Geinberichin Peter
101 Dasche
Philip
102 die Schlesigerin Philip
103 Heffeler
Andreas
104 Philiph
Blasius
105 Weischeubt Merten
106 Oler
Veit
52
Witwe
Leineweber
Bäcker
1
1
1
6
3
2
4 Kinder
1
1 Kind
Witwer
Chu(t)ß
Müller (?)
Tagelöhner
Leineweber
Schneider
Zimmermann
Schuster
Tagelöhner
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Witwer
Hausgenossin
3 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
1
1
1
1
1 Kind
5 Kinder
2 Kinder
6 Kinder
1 Kind
3
1
9
2
5
5
3
3
4
2
5
2
3 Kinder
3 Kinder
1 Kind
1 Kind
2 Kinder
1
Witwe
Zimmermann
Hutmacher
Schneider
1
Kind ist Tochter.
In Simon Schades Haus
in Andres Lösches Haus
in Merten Ulrichs Haus
in Anders Pfeiffers Haus
1
7
2
2
7
4
8
3
Kind ist Sohn
Kind ist Tochter