Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
13
14
15
16
17
18
Beutel
Krauth
Fridel
Müller
Dauber
Apitz
Pfankuchen
19 Leuthold
Veit
20 Fritzschin
Müllerin
21 Müller
Haus
Hans
Bäcker
Christoph Müller
Peter
Peter
Simon
Andres
Asmus
Hausgenosse
Georg
Agnes
Hausgenossin
Simon
Witwe
Margarethe Hausgenossin
Michel
Hirte
1
1
1
1
1
1
1 Kind
2
1
3
2
4
2
5
3
3
5
1
4
2
1
Junker’s Bäcker
Junker´s Müller
Vogelsteller
1
1
1
1 Kind
1 Kind
3
III.2.14 Ort-Nr.: 14 Großstöbnitz
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Watzner
Pauel
2 Phem/Rhem Thomas
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Bauer
1 6 Kinder
Hausgenoß
1 1 Kind
Müllknecht
Zetzsche
Heinrich Hausgenoß
1
Tagelöhner
Kuntzsche Merten
Hintersässer
1 4 Kinder
Kuntzschman Hans
Hausgenoß
1 1 Kind
Beyer
Merten
Hausgenoß
1 4 Kinder
Leinew. u. Pflugmacher
Schade
Urban
Bauer
1 8 Kinder
Gabler
Peter
Hausgen./Tagel. 1
Kratzsch
Parthel
Schneider
1 5 Kinder
Hintersässer
Fritzsche
Matthes Hintersässer
1 1 Kind
Fritzsche juv. Matthes Tagelöhner
1
Schade
George
Hintersässer
1 5 Kinder
Schade
Matthes Hausgen./Tagel. 1 4 Kinder
Kretzschmer Andres
Hausgen./Tagel. 1
Gerhardt jun. Peter
Bauer
1 8 Kinder
Greth/Preth Caspar
Hausgen./Tagel. 1
Hoffman
Andres
Gärtner
1 2 Kinder
Theula
Benedictus Gärtner
1
Kratzsch
Clemen
Bauer
1 8 Kinder
Hauck
Andres
Hausgen./Tagel. 1 4 Kinder
Geibrich
Merten
Hausgen./Tagel. 1
Reysitzer
Simon
Gärtner und
1 2 Kinder
Schneider
Trescher
Hans
Hausgenoß
1 2 Kinder
Haus
14
eine Witwe lebt noch
mit auf dem Gut
16 (?)
12
(fehlt 7)
1
(fehlt 6)
17 (?)
1
1
2
13
4
3
1
21
9 (?)
…, der der Bauer
Knaben lerett
59