Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
III.2.25 Ort-Nr.: 25 Raudenitz
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Familienstand
1 Leuboldt
Schaf
Mattes
Gregor
2 Geuße
Lange
Clement
3 Tenner
Adam
N. N.
Ficker
Paul
4 Jacoff
Gidlerin
George
5 Heinick
6 Junghans
7 Sparenbergk
Holtzman
Simon
Michel
Jobst
Merten
8 Leuboldt
Paul
Haus
1 1 Kind
Hausgenoß
1
Tagelöhner
Witwe
Hausgenoß
1 3 Kinder
Tagelöhner
Wirt zu Nöbnitz (Nöbdenitz)
Hausgenoß
Schuster
Hausgenoß
Tagelöhner
Bauer
Hausgenossin
Spinnerin
Handfröhner
Handfröhner
Handfröhner
Hausgenoß
Tagelöhner
Handfröhner
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
1
5
6
hat ein Bauerngut;
darauf 2 Hausgenossen
2 Kinder
6
1
1
7 Kinder
10
1
1
1
1
1
3 Kinder
6 Kinder
5
8
1
5
1
3
III.2.26 Ort-Nr.: 26 Posterstein
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Familienstand
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Haus
1 Pflug
Tham
1 2 Kinder
6
6
18
Juncker auf dem Schloß.
Rittersitz. Seine Bediensteten sind: 2 junge Juncker, 1 Jungfrau, 1 Knecht, 1 Stalljunge, 2 Schirrknechte, 7 Mägde
2 Schelbergk Andres
Pöttiger
1 1 Kind
3
auf dem einen LasseHäusel des Junckers
3 Mittenzwei Jacoff
Tagelöhner
1 1 Kind
3
auf dem anderen LasseHäusel des Junckers
4 Breutigam Urban
Handfröhner
1 4 Kinder
6
5 Gerhardt
Bartel
Handfröhner
1 5 Kinder
Oberst
Andres
Hausgenoß
1 1 Kind
10
6 Heyn
Gallus
Handfröhner
1 1 Kind
3
7 Tennerin
Witwe
3 Kinder
4
auf einem HandfrohnGütlein
8 Bernhardt Adam
1
Sohn ist Leineweber
Schreiber
Hausgenossin
3
des Schreibers Weib
9 Guttin
Witwe
3 Kinder
4
Kinder sind schon groß,
lebt auf Bauerngut
10 Götz
Bartel
Bauer
1 5 Kinder
7
11 Jobst
Hans
Handfröhner
1
1
72