Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Familienstand
25 Zehe
Hans
26 Kirchner
Valten
27
28
29
30
N. N.
Reinzot
Menebitz
Flemigk
Kochbergk
31 Reinzot
Reinzot
32 Schneider
33 N. N.
Judit
Bartel
Marten
Bendix
Peter
Handfröhner
Zimmermann
Kerner
Handfröhner
Hausgenossin
Pöttiger/Wirt
Gärtner
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Haus
1
1
1
2
2
1
1
1
1
2
1
3
7
5
2
4
3
spinnt am Rocken
auf e. Handfrohn-Gut
1
1
auf des Junckers Mühl
der Pader
1
Gärtner
2
1
ein armes Weiblein
Bastian
Pöttiger
Handfröhner
wohnt mit im Haus
7
Sohn v. Bastian Reinzot
Hans
Hausgenoß
1
Lorentz
der Scheffer
1
3
4
1
2
13
4
Brosius
Hutman/Witwer
1
2
der Juncker hat noch 3 Feuerstädten: 1 Bek-Haus, 1 Fleischer-Haus, 1 Schmiede
III.2.39 Ort-Nr.: 39 Beiersdorf
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Familienstand
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
86
Stoltz
Han
Kuhn
Döltzig
Gert
Peter
Karl
Mattes
Blasius
Matz
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Haus
Bauer
1
1
1
4
Handfröhner
1
1
1
1
5
Handfröhner
1
4
1
7
Handfröhner
1
1
2
Hausgenoß
1
7
Tagelöhner
Heitzsch
Blasius
Handfröhner
1
3
1
1
7
Han
Paul
Handfröhner
3
darauf die Gertin und als Hausgenossen ihre Mutter und ein Sohn. Paul Han selbst wohnt nicht mit auf dem Gut –
s. lfd. Nr. 2
Petzelt
Peter
Handfröhner
1
und Leineweber
Kemtnerin
Hausgenossin
1
1
5
Peuerlein
Georg
1
3
4 (?) auf des Junkers
Bauerngut
Mamentz
Andres
Gärtner und
1
Leineweber
eine Schwester (ein gebrechlicher Mensch) mit einer Tochter wohnen noch bei ihm
Schmidt
Galle
Hausgenoß
1
1
2
9
Handfröhner
Unbereit
Caspar
Handfröhner
1
4
2
8
Kohl
Georg
Handfröhner
1
4
8 (?)
und Hofdrescher
Reinolt
Hans
Handfröhner
1
1
1
4