Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
8
9
10
11
Ditterich
Gulbricht
Otto
Schneider
Michel
Georg
Michael
Urban
12
13
14
15
N. N.
Schroter
Moller
Klein
Ditterich
N. N.
Simon
Paul
Merten
Brosius
Haus
Gärtner
Gärtner
Gärtner
ein Reisiger
Knecht
Hausgenossinen
Hutman
Gärtner
Gärtner
Gärtner
Hausgenossinen
1
1
1
1
1 Kind
2 Kinder
4 Kinder
1 Kind
1
1
1
4
5
7
hat ein Gärtners Gut
1
1 Kind
4 Kinder
20
21
22
23
24
Georg
Hofman
Moller
Kolbe
Behm
Dierbach
Dierbach
Matthes
Jacob
Matthes
Ursula
Urban
Caspar
Hausgenoß
Tagelöhner
Gärtner
Bauer
Gärtner
Gärtnerin/Witwe
Bauer
Hausgenoß
1
1 Kind
1
1
1
1 Kind
1 Kind
4 Kinder
5 Kinder
2 Kinder
1
s. Mutter und Schwester
mit 2 Kindern
4
2
3
Witwe von Blasius
Reumer
5
3
4
7
6
1
1
2
Tiburtius Tagelöhner
Merten
Gärtner
Hans
Hausgenoß
Tagelöhner
1
1
1
1 Kind
1 Kind
27 Dierbach
28 N. N.
Paul
1
1
2 Kinder
2 Kinder
des Lorenz Behm †
3
10
25 Dierbach
26 Esche
Esche
Gärtner
der Hutman
zwei einzelne Weiber
1
16 Herfurt
Thomas Gärtner
1
1 Kind
1
17 Otto
Michael Gärtner
hat noch ein Gärtner-Gut im Dorf; darauf seine Schwester, eine Witwe, mit Kind
18 Klein
Simon
Gärtner
1
1 Kind
19 Reumer
Walpa
Gärtnerin/Witwe
1 Kind
Reumer
5
3
3
6
7
1
1
1
1
3
9
1
sein Vater, eine einzelne
Person
hat ein bloß Häuslein
und noch 3 Geschwister,
so er sie im Gut erziehen
muß
5
4
III.2.72 Ort-Nr.: 72 Prößdorf
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Birckholtz
2 N. N.
Paul
3 Breitschuh
Jancka
Agnisa
Thomas
Haus
1
3 Kinder
1
4 Kinder
5 Kinder
Hausgenossin
Witwe
Gärtnerin
Hausgenoß
Schneider
1
1
7
1
die Schencke
dieses Haus ist auch
ein gekauftes Haus
von Paul Birckholtz
12
107