Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
24 Bein
N. N.
25 Winckler
26 Hofman
27 Nauman
28 von Bünau
Heisser
Lorentz
Walpa
Blasius
Ambrosius
Peter
Heinrich
Michael
29 Hahn
Leman
Kilian
Caspar
Lipman
Gregor
30 Pfefferkorn Christoff
31 Behm
Hans
Gärtner
Hausgenossin
Bauer
Schäfer
Gärtner
Haus
1
1
1
1
1
1
Hausgenoß
Tagelöhner
Tagelöhner
1
Hausgenoß
1
Tagelöhner
Hausgen./Witwer
Leinweber
1
4 Kinder
1 Kind
8 Kinder
2 Kinder
2 Kinder
5 Kinder
3 Kinder
2
2
3
1
1
8
14
7
5
eine arme Frau
auf einem Gärtner-Gut
13
1 Kind
4 Kinder
ein Bloß-Häuslein
1 Kind
3 Kinder
11
5
1
ein Bloß-Häuslein
der Pommer
III.2.73 Ort-Nr.: 73 Meuselwitz
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Hiller
Kuhn
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Thomas
Andreas
Salzkerner
1
2 Kinder
Hausgenoß
1
1 Kind
Tagelöhner
Fröber
Andreas Gärtner
Grosman
Veit
Hausgenoß
Kempft
Blasius
Schmid
Voitin
Christina Hausgenoß
Lang
Laux
Gärtner
Vollerscheinin Martha Hausgenoß
Schultz
Gall
Pferdner
Schultz
Andres
Gärtner
Müllerin
Wolff
Gärtnerin
Müller
Bartel
Hausgenoß
Tagelöhner
Weidich
Simon
Gärtner
Fritzsch
Bartel
Müller
Zencker
Andres
Schneider
Preel
Valten
Schmid
Jungkhans Elias
Tagelöhner
Keuler
Jacob
Fiedler
Han
Mathes
Hausgenoß
Schlächter
Windlichin Cath.
Hausgenoß
Schmid
Jacob
Pferdner
Neuman
Urban
Kirchner
Voland
Baltzar
Verwalter (?)
der Herrenhof, Pfarrer 1580: Erasmus Winter aus Joachimsthal (Löbe I, 355)
Haus
wohnt a. Gal Schulz Gut
7
nährt sich vom mangeln
ufs Hern Mühle
109