Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
III.2.82 Ort-Nr.: 82 Rositz
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Rösler
Steffan
Zimmermann Caspar
Kalb
Jacob
2 Miselwitz
Peter
3 Kratz
Jacob
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gärtner
Hausgenoß
Hausgenoß
Gärtner
Bauer
Haus
1
4 Kinder
1
1
1
5 Kinder
1 Kind
1
2
2
2
15
4
8
seine Mutter lebt mit
auf dem Gut
Hotantz
Simon
Bauer
1
4 Kinder
2
2
10
Otte
Abraham Gärtner
1
5 Kinder
7
Voitt
Hans
Gärtner
1
6 Kinder
8
Ronneburg Peter
Gärtner
1
1 Kind
3
hinter der Kindeintragung steht der Name »Schadewitz«
Breitter
Thomas Bauer
1
3 Kinder
1
1
7
Poschitz
Jacob
der Wirt und Bauer
3
7
13
sein Bruder und seine Mutter wohnen mit im Haus. Bei der Eintragung 3 Mägde steht noch das Wort: »Buna«
10
Thorm
Caspar
Bauer
1
7 Kinder
1
hinter der Eintragung 1 Magd steht noch das Wort: »Zecha«
Gumzsch
Jacob
Bauer
2
4
8
seine Mutter lebt mit auf dem Gut. Hinter der Eintragung: 2 Mägde steht: »Buna zu Treben«
N. N.
der Schmidt
1
1 Kind
3
Schrötter
Tomas
der Hirt
1
5 Kinder
1
8
Gastiger (Gasteyer), Christoph, Pfarrer. 1554 kam er vom Schul- u. Kirchendienst in Zschernitzsch nach Rositz.
1580 verstarb er in Rositz.
Holzhauer, Jacob, Pfarrer. * Schmölln 1548 als Sohn eines Böttchers. 1581 Pfarrer in Rositz. 1598 Pfarrer in
Oberlödla. 1610 verstarb er in Oberlödla.
III.2.83 Ort-Nr.: 83 Gorma
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Peterman
2 Ronneburg
3 Herman
Marx
Merten
Merten
4 Angerman
5 Gumpst
Lano
6 Stur
Schuster
N. N.
Gärtner
Haus
Gärtner
1
1
1
2 Kinder
6 Kinder
6 Kinder
Oswalt
Peter
Gärtner
Bauer
1
1
3 Kinder
1 Kind
Vintz
Wolff
Adam
Hausgenoß
Gärtner
Hausgenoß
Hausgenossin
Witwe
4
8
9
5
1
2 Kinder
1
seine Mutter lebt noch
mit im Haus
1
ein Bruder lebt noch
mit im Haus
9
1
2 Kinder
8
die Schwiegermutter
der Witwe lebt noch
mit im Haus
119