Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
III.2.132 Ort-Nr.: 132 Kostitz
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
Haus
1 von Berbisdorf
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Rittergut
1
3
9
6
21
Witwe
Schwester wohnt mit dort; aufm Rittergut sind die Fraw von Berbisdorf, eine Witfraw, ihre Schwester eine
Jungfraw, hatt 1 Sohn (so daheim), + 3 Töchter, 6 Knechte, 9 Mägde
Lincke
Barthel
Hausgenoß
1
1
Das Gutlein gehört Peter
Rohland
N. N.
Eine Witfraw
1
5
Eichler
Peter
Gärtner
1
2
2
N. N.
Hausgenoß
1
8
des Hofenken Weib
4
Das Gut gehört
Puchner
George
Hausgenoß
1
2
Leinweber
Barthel Gert
5
Quas
Peter
Gärtner
1
1
1
1
Hofmann
Thomas Tagelöhner
1
1
auf einen kleinen Häusl.
7
Hofmann
Jacob
Hausgenoß
1
1
1
Tagelöhner
fehlt
Wegdner
Urban
Gärtner
Spindeler
Ulrich
Hausgenoß
1
3
Tagelöhner
Straus
George
Tagelöhner
1
1
1
auf einen kleinen Häusl.
Müller
Melchior Hausgenoß
1
2
2
10
Tagelöhner
Keuler
Mattes
Tagelöhner
1
1
auf einen kleinen Häusl.
Hermanns Mattes
Hausgenoß
1
5
Witwe
Fritzsch
Paul
Schneider
1
3
2
7
Weyssenborn George
Tagelöhner
1
2
1
5
auf einen kleinen Häusl.
Cratzsch
Gabriel
Tagelöhner u.
1
2
1
Hinterseßer
Kolditzs
Jacob
Hausgenoß
1
1
1
9
Tagelöhner
Peschel
Hans
Vogelsteller
1
2
2
6
auf einen kleinen Häusl.
Gests
Wolf
Tagelöhner
1
1
3
auf einen kleinen Häusl.
III.2.133 Ort-Nr.: 133 Pöhla
Nr. Name
Vorname
Besitz, Beruf,
Weib Sohn Tochter Magd
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
1 Kornitzs
Hans
2 RaumschußelHans
3 Weber
Wolf
Zemen
Peter
156
Bauer
Bauer
Gärtner
Hausgenoß
Tagelöhner
Haus
1
1
1
1
2
1
3
1
3
1
2
2
11
4
9