Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 43/170

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[169]
Nächste Seite>>>
[171]

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580 Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

19 Phaw

Georgius

21 Geroth

Thomas

Gärtner und Tagelöhner Gärtner und Hofdrescher Hausgenoß Tagelöhner Schuster

20 Rudolph

Adam

Rudolph

Bartel

22 Sander

David

Kirchendiener

Haus

1

2

1

2 Kinder

1

1 Kind

Weib heißt Walpa 7

3 Kinder

Weib heißt Walpa

2

1 1

Weib heißt Ursula

Weib heißt Maria. Auf des Wirts Häuslein Weib heißt Walpa

1

III.2.154 Ort-Nr.: 154 Göllnitz Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Mylichius 2 Barthol 3 Gorch Stötzner 4 Kandt Kotthen 5 s. Sonstiges

Loßche

Daniel Hermes Clemen Blasius Matz Peter Fabian

Pfarrer Kirchner Bauer Hausgenoß Bauer Hausgenoß Bauer

1 1 1 1 1 1 1

6

Hans

Hausgenoß Tagelöhner Bauer Gärtner Hausgenoß Hausgenoß Hausgenossin Witwe Gärtner Hausgenoß Hoffmeister Gärtner Hausgenoß Tagelöhner Hausgenossin Witwe Gärtner Hausgenoß Hausgenossin Hausgenossin Witwe Gärtner Gärtner

1

1

1 1 1

2 3

6 Kretzschmar Urban 7 Meltzer Anders Meltzer Thomas Nauman Asmus N. N. 8 Nitzelt Schnabel 9 Holtzman 10 Philip Gerth

Urban Matz Brosius George Brosius

N. N. 11 Gerth Zergiebel N. N. N. N.

Hans George

12 Rehun 13 Kuhne

Adam Jacob

170

Haus

4 2 5

1 2 2

3

10 6

2

1

3

2

14 3

10 (?) 4

Name ist durchgestrichen, dafür steht jetzt »Bar« 15

1 2 1

2

4

11

12 1 1 1 1

2

1 7 5

3 1

ein Knabe in der Kost

1 7 1 1 eine alte Magd 2 Kinder 1 1

2

2 1

8 4 5

<<<Vorherige Seite
[169]
Nächste Seite>>>
[171]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge