Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 43/172

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[171]
Nächste Seite>>>
[173]

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580 Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

7 Gerhart 8 Hecht N. N. 9 Meicha Heilman 10 Hecht 11 N. N.

Matz Lorentz Brosius Peter Hans

Haus

Gärtner Gärtner Hausgen./Witwe Gärtner/Witwer Hausgenoß Gärtner der Hirte

1 1

1

1 3

1

4

4 2 1 1

6 1 1 1

1 1

9 (?) 4 4

III.2.157 Ort-Nr.: 157 Schwanditz Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

Haus

1 Wahren, vom Jochim Mutter seines 1. Weibes 2 Schmidt Andres Tagelöhner 3 Gabler Thomas Tagelöhner 4 »Fuhr« Hans Tagelöhner 1 alter Mann 5 Flade Frantz Tagelöhner 6 Holtzmann Merthen Tagelöhner 7 N. N. Windmüller 8 Börner Paul Tagelöhner 9 Rackhals (Rachhals, Reckhals) Sa.

1 1 1 1 1 1 1 1

7

1 1 1 1 1

7

17

2 3 2

4 6 6

1 3 1

4 5 4 3 Zahl fehlt 49

III.2.158 Ort-Nr.: 158 Gödern Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Etzelt 2 3 4 5 6

George

Etzelt Hans Schrotter Oswaltt Gerhartt Greger Seuler George Weisse Matthus Hoffeman Valthen 7 Hiller Gorge Schnidell Adam 8 die Kertzscherin George Etzelt Christoff N. N. 9 N. N.

172

Haus

Bauer

1

Bauer Bauer Bauer Tagelöhner Gärtner Hausgenoß Schneider Hausgenoß Witwe Hausgenoß Leineweber Hausgen./Witwe der Hirte

1 1 1 1 1 1 1

1

3 1 1 3 1 1

3

4 3 1 1 1 2

1

2

11

4 2

4

10 11 8 3

2

9 8

1 2 Kinder

1

4

1 1

8 5

die Frau des Sohnes lebt mit auf dem Gut

<<<Vorherige Seite
[171]
Nächste Seite>>>
[173]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge