Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1619–1700
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
2019 Thurmb, George, Brauer
2020 Genzsch, Heinrich, Schlößergesell
2021 Reinelius, Elisabetha
2022 Heinrich, Friedrich Samuel,
Posamentierer
2023 Bötticher, Hanß, Zimmermann
2024 Schulze Jun., Jochim Melchior,
Schleiffer
2025 Günther, Johann Niclas, Bötger
2026 Böhner, Adam, Becker
2027 Döhner, Hanß Jacob, Meurer
2028 Teicher, Hanß Georg, Wagner
2029 Albrecht, Christoph, Meurer
2030 Vogel, Maria
2031 Vogt, Hanß Peter, Borttenwürcker
2032 Trautner, Michel, Schröter
2033 Bachmann, Anna
2034 Kirmße, Barthel, Kärner
2035 Etzold, Hanß, Kärner
2036 Fritzsche, Justina
2037 Prefler, Christoph, Zeugmacher
2038 Burckard, Georg Adam,
Segenschmidt
2039 Börner, Heinrich, Seiffensieder
2040 Erler, Michel, Kärner
2041 Taubert, Christian, Weißgerber
2042 Bauer, Michel
2043 Werner, Johann David, Weisbecker
2044 Burckard, Nicol, Cramer
Herkunft
Bürger
seit
Bürgerbuchseite
12.01.1694
Friedebergk in den
17.01.1694
Schweinitzischen fürstenthum in Schlesien
Hn. Johann Paul
20.01.1694
Reinelii, Pfarrers zum
Großenstein nachgelaßene Witben
Johann Heinrichs,
26.01.1694
Posamentierers und
bürgers alhier, Sohn
27.01.1694
30.01.1694
123
123
Neustadt ahn der Orla
Borna
123
123
123R
123R
123R
123R
30.01.1694
01.02.1694
09.02.1694
26.02.1694
05.03.1694
21.03.1694
Bürgerssohn
Bürgerssohn
H. Cornelii Vogels
Pfarrers zu Froburg
nachgelasene Wittwe
Blanckenburg aus der
30.03.1694
Grafschafft Schwartzburg
30.03.1694
Jacob Bachmans
ohne Datum
[Ratsarbeiter] Wittwe
Pfersdorff
13.04.1694
Jahrer
18.04.1694
welche weil sie unehe- ohne Datum
lich gebohren, einen legitimationschein vorgeleget
von Schmölln gebürtig 22.04.1694
Bürgerssohn
02.05.1694
Eisenbergk
12.05.1694
Modelwitz
18.05.1694
Hn. Christian Tauberts, 19.05.1694
Raths Verwanthens, Sohn
von Gleina in hiesigen 14.06.1694
Ambt gebürtig
Bürgerssohn
01.08.1694
11.08.1694
123
123
123
123
123R
123R
123R
124
124
124
124
124
124
124
124
124
124
124
189