Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1512 –1700
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
2098 Rößler, Samuel, Schumacher
2099 Ichße, Hanß Adam, Bötger
2100 Fritzsch, Gottfried Weichard,
F. S. Renthery Diener
2101 Klizsch, Andreas, Zimmer Geselle
2102 Rothe, Johann Adam, Fleischer
2103 Schuhmann, Dorothee Sibylle
2104 Pistor, Alexander, Glaser
2105 Turck, Martha
2106 Arnold, Hanß Jacob, Wagner
2107 Meister, Gottfried, Jur. Pract.
2108 Kertzsch, Christian,
Zeug Macher geselle
2109 Eßiger, Matthes, Fleischer Knecht
2110 Walther, Chilian, Schmiede Geselle
2111 Prager, Christian, F. S. Hoff Kirchner
2112 John, Johann Adam,
Buchbindergeselle
2113 Pestel, Gottfried Ernst,
Hoff Organist alhier
2114 Clauder, Salamon August,
F. S. Hoff Advocatus
2115 Beyer, Elisabetha
Herkunft
Lößen
Meister Adam Ichßens
bötgers Sohn
Bürgerbuchseite
21.01.1696
30.01.1696
127R
127R
31.01.1696
127R
14.02.1696
Meister Christoph
06.03.1696
Rothens Sen. fleischers
u. bürgers, Sohn
Hn. M. Johann Nicolai 20.03.1696
Schuhmanns, gewesenen
Schul Con Rectoris alhier,
nachgelaßene Witben
Kirchheimb in Würtem- 27.03.1696
bergischen, 3 Meilen
Oberhalb Stuckert
Hanß Bernhard
29.04.1696
Turckens, eines Soldaten
unter den Gothaischen
Völcken, Eheweib
aus dem Würtemberger 29.04.1696
Lande
meister Gabriel Meis29.04.1696
ters, bürgers und
Schuhmachers Sohn
Altenburgk
15.05.1696
127R
127R
Heyde in Thüringen
Winthersdorff
127R
128
128
128
128
128
128
128
128
128R
128R
11.07.1696
Herrn Johann George
beyers, Pfarrers
Pristeblich Wittib
von Eißleben bürdig
12.06.1696
16.06.1696
25.06.1696
29.06.1696
08.07.1696
Kenigsfeld bey
Rochliz gelegen
2116 Pönicke, Hanß, Töpfergesell
2117 Müller, Johann Christoph
2118 Schweinitz von, Catharina Elisabeth,
geborene Fryin wegen zu wegensbergk, wittib
192
Bürger
seit
128R
15.07.1696
129
25.08.1696
27.08.1696
04.09.1696
129
129
129