Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1512 –1700
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
Herkunft
2142 Seiffert, Johann Christian,
Bürgerssohn
Weißbecker, eines bürgers Sohn
von Altenburgk
2143 Breusin, Anna Maria
eines bürgers Tochter
Meuselwitz
2144 Schuhmann, George, Bader
2145 Reger, Michael, Zeug Macher
Ronneburgk
Reichenbach
2146 Wegner, Peter,
Eiffert, Berthel,
Wegner, Hanß,
seyn alle drey vor einem, und wollen alhier Sonnabents
in einem besonderen Laden Zwillich und leinwand
elenweiß und in ganzen verkauffen
2147 Erler, Adam Volckmar, Schneider
Bürgerssohn
2148 Döhler, Johann Friedrich, Lohgerber eines Seiler Meisters
und bürgers Sohn
2149 Craßold, Johann, Schneider Geselle Neumarck
2150 Prehl, Christoph, Nacht Wächter alhier
Bürgerssohn
2151 Angermann, Johann Jacob,
Gold Schmid geselle
Bareuth
2152 Ruck Täschel, Andreas, Schneider
2153 Schmidt, Hanß, Zeugmacher
welcher zu Ronneb.
albereit Meister und
bürger gewesen
2154 Leischel, Johann Jacob,
welcher das Meister
Zeugmachergesell
Recht erlangen will
2155 Frizsche, Johann Friedrich,
Schneidergeselle
2156 Triller, Rosina, geborene Köhlerin,
Ehemann: Johann Moriz Triller
2157 Müller, Hanß Wilhelm,
von Herbstleben bürtig
Schneider geselle, welcher Meister
Christian Steudemanns des Hoff Schmidts
hinterlasene wittib heyrathen will
2158 Weißbeck, Johann Christian,
von Franckenberg
Klempergesell
bey Penick bürdig
2159 Stichel, Johann, Kastendiener alhier
2160 Jahn, Christoph, Schuhmacher
von Medershessen
bürdig, bey Röde
gegen Leipzig gelegen
2161 Bauer, Michael, Weißgärber
von Göllniz bürdig
2162 Retter, Gottfried
ein hiesigers bürger …,
Hansgeorge Retters,
Tuchscherers, Sohn
194
Bürger
seit
Bürgerbuchseite
28.03.1697
132R
26.05.1697
02.06.1697
03.06.1697
05. und 12.
Juni 1697
132R
132R
132R
133
08.06.1697
08.06.1697
133
133
15.06.1697
18.06.1697
22.06.1697
133
133
133
30.06.1697
09.07.1697
133R
133R
21.07.1697
133R
23.07.1697
133R
18.08.1697
133R
17.09.1697
134
18.09.1697
134
22.09.1697
15.10.1697
134
134
06.10.1697
20.10.1697
134R
134R