Die Bürgerbücher der Stadt Altenburg in Thüringen 1700 –1838
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
1708 Wipprecht, Christian, Leinweber
1709 Lotß, Johann Heinrich,
F. S. Landbau-Rath, dessen Mandat.:
Cad. Poppig, F. S. Hofadvoc.
1710 Freiesleben, Christoph Friedrich
Wilhelm, F. S. Secret. u. Camm. Archivariy,
dessen Mandat.: Detlenborn,
F. S. Hofadv. u. Rats Actuarius
1711 Beffrentz (Befferentz lt. C. R.),
Carl Christoph, Schneider
1712 Rudolph, Michel
1713 Kratzsch, Peter, Kärner
1714 Knöffler, Johann Carl,
Kauf u. Handelsmann
1715 Weber, Christoph, Kärner
1716 Rehnert, Johann Friedrich, Zeugmacher
Herkunft
Wetzeldorf
b. Herrfurth
Bürger
seit
Bürgerbuchseite
06.10.1744
137a
17.10.1744
137a
Altenburg
21.10.1744
137a
Altenburg
Bürgers Sohn
Lehma
b. Gerstenberg
Rositz
Altenburg
Bürgers Sohn
26.10.1744
137a
11.11.1744
137b
12.11.1744
30.11.1744
137b
137b
02.12.1744
14.12.1744
137b
137b
14.12.1744
138a
15.12.1744
138a
16.12.1744
138a
22.12.1744
29.12.1744
138a
138a
09.01.1745
21.01.1745
138b
138b
05.02.1745
138b
10.02.1745
138b
Altenburg
Bürgers Sohn
Wildbürth
1717 Meister, Paul,
Fürstl. Vorwergk Pachter in Altenburg
1718 Heinberger (Henneberger lt. C. R.),
Kirchhasel
Johann George, Weißbäcker
b. Rudolstädt
1719 Brummin, Justine, Eheweib d. Johann Brumm,
Tagelöhner in Altenburg, welche das Kradtische
mit dem Braurecht versehene Haus erkauft
1720 Zetzsche, Michel, Lohgerber
Röden
1721 Böttger, Johann Martin, Riemer
Altenburg
Bürgers Sohn
1722 Knichtel, Johann Michel, Tischler
Schöneck
1723 Ackermann, Gottfried, Schönfärber,
hat die Apothekerkunst erlernt
1724 Gleißner, Hannß, Wollkämmer,
Brandrübel
auch seine Gebrüder eingeschlossen
1725 Richter, Christoph, Fleischhauer
Lößwitz
sub Consulatu Herrn Lic: Rüdigers F.S. Steuer-Obereinnehmers
u. regierenden Bürgermeisters
1726 Röger, Johann Gottfried, Tuchmacher
1727 Kuntze, Johann Burgkhardt, Weißbäcker
1728 Brauer, Johann Christian, Tischler
94
Altenburg
Bürgers Sohn
Altenburg
Altenburg
Bürgers Sohn
09.03.1745
139a
10.03.1745
11.03.1745
139a
139a