Bürgerbuch der Stadt Altenburg 1700 –1799
Lfd.
Nr.
Name, Beruf, Stand
Herkunft
Bürgerbuchseite
1868 Kirchhoff, Johann Gottfried, Weißbäcker
1869 Mohrmann, Johann Paul, Weißbäcker
28.03.1748
30.05.1748
154a
154a
1870
1871
30.05.1748
05.06.1748
154a
154a
11.06.1748
154b
14.06.1748
26.06.1748
16.07.1748
20.07.1748
154b
154b
154b
155a
22.07.1748
155a
05.08.1748
05.08.1748
19.08.1748
155a
155b
155b
19.09.1748
155b
20.09.1748
155b
24.09.1748
156a
26.09.1748
30.09.1748
156a
156a
11.10.1748
156a
14.10.1748
156a
15.10.1748
156b
24.10.1748
156b
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
Borna
Altenburg
Bürgers Sohn
Holtzhauer, Johann Wilhelm, Weißbäcker Köthen
Altenburg
Jahn, Johann August, Weißbäcker
Bürgers Sohn
Iroin, geb. Meikin,
Altenburg
(Ironin geb. Mückin lt. C. R.),
Bürgers Tochter
Johanna Christiana
Heberlein, Johann Friedrich, Weißbäcker Schwartzenberg
Neupert, Johann Gottlieb, Schneider
Arensberg
Moebus, Johann, Sattler
Plottendorf
Pflugk, geb. v. Woltersdorf, Anna Hedwig,
Witbe d. Königl. Poln. u. »Churf. Geheimbden Rates
u. Cantzlers zu Merseburg, auch Landschaffts Direct.
des Fürstenthumbs Altenburg«. Ihr Gevollmächtigter:
Cad.? Gabler, F. S. Hof Adv. ord.
Reißing (Reußinger lt. C. R.),
Martin Heinrich, hochadel. Verwalter
Meyner, Johann Gottlob, Kupferschmied Torgau
Pfeil, Michel, Tuchmacher
Rothe, Heinrich Valentin, Fleischhauer
Altenburg
Bürgers Sohn
Mierus (Mienus?) (Mann lt. C. R.),
Burg b. Magdeburg
Friedrich Wilhelm, Tuchscherer,
lebte in Armut
Seyffert (Seufert lt. C. R.), Hannß,
Heil. Leichnam
Handarbeiter, Söhne Johann Gottlieb
u. Johann Christian ins Bürgerrecht
eingeschlossen
Plarre (Plarr lt. C. R.), Johann Andreas,
Repßen
Schneider
Heyland, Johann Andreas, Schneider
Pegau
Riedel, Johann Christian,
Borna
Schuhmacher
Schmeisser, Johann Christoph,
Altenburg
Schumacher
Bürgers Sohn
Schröhn (Schrehn lt. C. R.),
Hannß Jacob, Handarbeiter
Kluntz (Klunz lt. C. R.),
Altenburg
Johann Gottfried, Schuhmacher
Bürgers Sohn
Lößnitz, Johann Paul, Hutmacher,
Altenburg
Bürgers u. Hutmachers Sohn
Bürger
seit
101