Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 47/046

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[045]
Nächste Seite>>>
[047]

Ahnenliste Berger

Billwitz 547

Maria, ~ 28.01.1704 in Grubnitz b. Nepperwitz, ᮀ 02.04.1759 in Grubnitz b. Nepperwitz, o-o Andreas Perschdorff o 1737 in Nepperwitz Christian Pohle, Dienstknecht, später Häusler in Grubnitz, o

  • err. 1710 Bennewitz, ᮀ 22.02.1763 in Grubnitz b. Nepperwitz

1094

Gregor, Häusler und Schneider in Grubnitz, kauft am 25.09.1708 das Haus in Grubnitz von Martin Kegel; am 15.12.1734 kauft sein Sohn Johann das Haus von den Erben, dabei auch Witwe Maria genannt, * in Roitzsch b. Wurzen, ~ 03.09. 1676 in Wurzen, † einige Zeit vor dem 15.12.1734 in Grubnitz b. Nepperwitz, o ung. 1703 Maria N.N. o

2188

Georg, Bauer in Roitzsch b. Wurzen, o I. N.N. o o II. 27.01.1680 in Wurzen Sybilla N.N., Witwe des Dienstknechts Thomas Froo berger in Falkenhain

Quellen: KB Nepperwitz, KB St. Wenceslai Wurzen

Bischoff 5321

Maria, † (KB-Lücke 1614–23, 26–49) o 08.06.1589 in Welbsleben Zacharias Branthin o

Quellen: KB Welbsleben, AL Rockmann

Blanckenheim 5573

Rebecca, in Riestedt b. Sangerhausen, † nach 1625 o vor 1625 Daniel Fasch o

Quellen: Martin Kessler: Die Ahnen des Freitgutsbesitzers Otto Kessler (1867–1952) und seiner Ehefrau Hulda geb. Herrmann (1870–1928), Verlag Degener 1980

Bleul/Bleyl 3761

Susanna, in Rittersgrün, o vor 1698 Hans Georg Poller o

Quelle: KB Rittersgrün

Boas 975

44

Maria Elisabeth, * err. Februar 1746 in Dessau, † 25.02.1812 in Dessau, ᮀ 27.02. 1812 in Dessau (St. Marien), o 15.05.1764 in Dessau St. Marien Johann Emanuel Koch o

<<<Vorherige Seite
[045]
Nächste Seite>>>
[047]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge