Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 47/050

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[049]
Nächste Seite>>>
[051]

Ahnenliste Berger

8212

Andreas, Einwohner in Löbersdorf b. Zörbig, † das., ᮀ 17.05.1674 in Zörbig, o Maria N.N., † in Löbersdorf b. Zörbig, ᮀ 23.12.1685 in Zörbig o

Quellen: KB Mösthinsdorf, KB Stadtkirche Zörbig

Borstendörffer/Borsdorff 14621 Maria, ~ 13.01.1651 in St. Michaelis b. Brand-Erbisdorf, ᮀ 24.05.1720 das., o 14.11.1669 in St. Michaels b. Brand-Erbisdorf Christopf Matthes o 29242 Peter, Bergmann und Gärtner in St. Michaelis b. Brand-Erbisdorf, * in Hohentanne b. Siebenlehn, ᮀ 15.01.1689 in St. Michaelis b. Brand-Erbisdorf, o Juni 1647 in St. Michaelis b. Brand-Erbisdorf Sibylla Schwabe o 58484 Matz, Bauer, Inwohner und Kirchvater in Hohentanne b. Siebenlehn, † vor Juni 1647 Quellen: KB Brand-Erbisdorf, KB Bieberstein

Bose 1317

Christina, ~ 13.11.1656 in Ulzigerode, † 05.03.1730 in Ulzigerode, ᮀ 09.03.1730 das., o 23.10.1676 in Ulzigerode Zacharias Teichfischer o

2634

Hans, in Ulzigerode, * err. 1603, † 26.01.1682 in Ulzigerode, ᮀ 30.01.1682 das., o Margaretha N.N., ᮀ 01.04.1672 in Ulzigerode o

Quelle: KB Alterode

Boethius/Boetius/Pötzsch 4151

Salome, * ung. 1615 wahrscheinlich in Krina b. Bitterfeld, † in Salzfurth, jetzt Salzfurtkapelle, ᮀ 31.08.1666 in Salzfurtkapelle, o 10.04.1638 in Salzfurtkapelle Andreas Gentzsch o

8302

Clemens, studiert 1591 Universität Leipzig möglicherweise auch in Wittenberg, 1600–1609 Diacon in Reinsdorf b. Zwickau, 1609 – ca. 1624 Pfarrer in Krina b. Bitterfeld, ab ca. 1624 Pfarrer in Salzfurth und Capelle, jetzt Salzfurtkapelle, Visitationsbericht für Krina vom 04.02.1618: »Clemens Boetius Glauchensis, weiß nicht eigentlich quo anno er geboren, der Vater Clemens Boetius Pfarrherr zu S. Ilgn in der Herrschaft Schönburgk, die Mutter Dorothea Hellwigin von Glauchau«; * ung. 1571 in St. Egidien b. Glauchau oder in Glauchau, ᮀ 26.03.1639 in Dessau (St. Marien), KB Salzfurtkapelle: »Den 26 Marty ist H. Clemen Boetius gewesener Pfarrer in Capelle in Deßaw begraben worden.« o Maria N.N., (Patin 19.06.1625, KB Salzfurtkapelle), † in Salzfurth, jetzt Salzo furtkapelle, ᮀ 02.12.1638 in Salzfurtkapelle

48

<<<Vorherige Seite
[049]
Nächste Seite>>>
[051]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge