Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 47/090

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[089]
Nächste Seite>>>
[091]

Ahnenliste Berger

1852

3704

Michael, Bürger, Bürger, Zeug- und Leineweber in Hohenstein(-Ernstthal), * Zangenberg b. Zeitz, ᮀ 12.07.1746 in Hohenstein(-Ernstthal), o 21.10.1728 in Hohenstein(-Ernstthal) Maria Dorothea Ulrich o George, Zeug- und Leineweber in Zangenberg b. Zeitz, † nach September 1728 o I. N.N. o o II. N.N. o

Quellen: KB St. Christophori Hohenstein, KB Gersdorf

Fasch 1393

Anna, ~ 17.12.1658 in Riestedt b. Sangerhausen, † 13.12.1732 in Riestedt b. Sangerhausen, ᮀ 15.12.1732 das., o I. 24.11.1678 in Riestedt b. Sangerhausen Hans Schmeltzer, Einwohner und o Schafknecht in Riestedt b. Sangerhausen, Sohn des Andreas, * 1646 in Neudorf b. Harzgerode, † 13.02.1686 in Riestedt b. Sangerhausen, ᮀ 15.02.1686 das., o II. 31.10.1687 in Riestedt b. Sangerhausen Jacob Schachtel o

2786

Daniel, Einwohner in Riestedt b. Sangerhausen, »ein christlicher Man«, * 1625 in Riestedt b. Sangerhausen, † 15.04.1694 in Riestedt b. Sangerhausen, ᮀ 17.04. 1694 das., o 12.05.1650 in Riestedt b. Sangerhausen Christina Oske o

5572

Daniel, Einwohner in Riestedt b. Sangerhausen, † vor Juni 1650, o vor 1625 Rebecca Blanckenheim o

11144 Martin, Gymnasium in Halle/Saale, 1552 stud. Universität Jena, 1558 Schulmeister in Riestedt b. Sangerhausen, 1561 Pfarrer in Emseloh b. Sangerhausen, 1581 Pfarrer in Riestedt b. Sangerhausen, besaß u.a. in Riestedt b. Sangerhausen einen Weinberg, * 1536 in Weida/Vogtland, † 14.08.1602 in Riestedt b. Sangerhausen, o vor 1565 Martha Schütze o Quellen: KB Riestedt; Döhring, Steffen: Die Stammfolge der Familie Schachtel aus Königerode im Harz, Sangerhausen 8.04.2005; Martin Kessler: Die Ahnen des Freitgutsbesitzers Otto Kessler (1867–1952) und seiner Ehefrau Hulda geb. Herrmann (1870–1928), Verlag Degener 1980

Faust 4615

88

Maria, ~ (ohne Datumsangabe) zwischen 06.05.1612 und 24.09.1612 in Schönfels b. Zwickau, † 01.12.1671 in Schönfels b. Zwickau, ᮀ 04.12.1671 das. »Den 4 Decembris ist Maria, Caspar Kellers ufm Thanhof seel. Witbe aus der Pfarr zu ihrem Ruhebettlein geschaffet worden, welche weil Pastor u. seines Sohnes, Pastoris Substituti zu Gölnitz Hochzeit verrichtet, zur Haushälterin bestellet worden, und des Pfarrers Enklein, 4 Kinder von Werda, zu wartten, so sie mit großem Fleiß verrichtet, durch Gottes Rath und Verhängnis aber den 1 Decembr. war Freytag, früe das kleine Kind vom Boden herab tragen wollen, mit demselben von

<<<Vorherige Seite
[089]
Nächste Seite>>>
[091]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge