Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 47/143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]

Hänel – Hartung 2 (eigentlich Albrecht)

o I. N.N., † vor September 1645 o o II. 22.09.1645 in Großwirschleben b. Plötzkau Salome N.N., Witwe von Hans o

Schlippe; dieser † vor September 1645; sie † 14.06.1690 in Großwirschleben b. Plötzkau, ᮀ 18.06.1690 das. Quelle: KB Großwirschleben

Hartmann 2 23071 Margareta, * 1559 in Hamburg, † 14.07.1636 in Quedlinburg, ᮀ 17.07.1636 das., (Leichenpredigt), o 09.04.1581 in Gröningen Heimbert Oppechinius o 46142 Georg, Handelsmann zur See in Hamburg, † ung. 1570, o vor 1559 Anna Beckmann o Quellen: KB St. Wiperti Quedlinburg, KB Wegeleben, Leichenpredigt auf Margareta Hartmans von Johan Viliz (gedruckt von Andreas Rolwaldt, Halberstadt), Pfarrerkartei der Kirchenprovinz Sachsen

Hartung 1 1811

Anna Maria, * in Schloßvippach b. Sömmerda, o 09.11.1723 in Schloßvippach b. Sömmerda Johann Tobias Mylich o

Quelle: Mitteilung von Herrn Horst Gießler (Baesweiler) aus privatem Familienbuch Schloßvippach

Hartung 2 (eigentlich Albrecht) 12261 Catharina, * err. 1580 in Güntersberge, † 25.03.1611 in Rieder/Anhalt, ᮀ 27.03. 1611 das.; ihr Bruder Salomon Hartung, * err. 1608 in Güntersberge, ᮀ 20.02. 1620 in Rieder/Anhalt, wurde von ihrem Mann erzogen und lebte 9 Jahre bei diesem in Rieder; ihr Eintrag im Sterbereg.: »Des H. Richters Caspar Ulrich, meines (des Pfarrers Valentin Crimmelius) lieben Gevattern Hausmutter Catharina, welche 31 Jahr alt und 12 Jahr ehelich gewesen, auch an h. Ostertage diese Wort geredet, wen sie noch möchte vierzehn tage leben, wehre sie 12 Jahr im Dienste gewesen, nach vierzehntaglicher Kranckheit den 25. Martii kegen Abend umb sechs sanft in Christo eingeschlafen, bey guter Vernunft, den 27. Martii ehrlich und christlich mit grossen Trawern und Weheklagen begraben worden.« o April/Mai 1599 (1. Aufgebot KB Rieder 10.04.1599) in Güntersberge Caspar o Ulrich 24522 Hans, eigentlich mit Nachnamen Albrecht, aber genannt »Hartung«, Bürger in Güntersberge, später Bürgermeister der Stadt, † zwischen 1608 und 1620 Quellen: KB Rieder, Abschrift aus KB Rieder, AL Rockmann

141

<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge