Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 49/109

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 49
<<<Vorherige Seite
[108]
Nächste Seite>>>
[110]

Potsdamer Straße

1892 1916

Reibe, Max, Bäckermeister, Sohn des VE. Reibe, Julius, Bäckermeister, überlassen, 15 000 RM.

Baugeschichte: Laut Bauantrag vom Jahr 1856 wurde vom Bäckermeister Johann Christian Schmidt der Bau eines Wohnhauses mit Backhaus als Seitenflügel in Auftrag gegeben.632 Beide Gebäude sind noch heute im Bestand der Altstadt.

Potsdamer Straße 94633 Grünstraße/Lindenstraße 66/Lindenstraße 13/Adolf-Hitler-Straße 94/ Potsdamerstraße 94/Ernst-Thälmann-Straße 94 Büdnerstelle, von 1760 bis 1833 Haus von Schuhmachermeistern – zwei Rücken Land vor dem Berliner Tor – zwei inalienable Kaveln634 Eigentümer: Vor 1754 Schmidt, Michael, Schuhmachermeister. 1754 Witwe Schmidt, Elisabeth, geb. Lindemann und Erben, erben. 1754 Tieke, Maria Elisabeth, geb. Schmidt, Tochter der VE, und Ehemann Johann Ludwig Tieke, Schuhmachermeister, übernommen als Baustelle.635 1783 Tieke, Johann Ludwig, Schuhmachermeister. 1792 Tieke, Johann Ludwig jun., Schuhmachermeister, Sohn des VE, Erbvergleich, 185 Rthlr. 1824 Ransch, Johann, Friedrich, Schuhmachermeister [Altmeister der Schuhmachergilde], Kaufvertrag, 300 Rthlr. 1833 Ransch, Johann Friedrich jun., Invalide und Tagelöhner, Sohn des VE, Kaufvertrag, 450 Rthlr. 1844 Schultze, Louise, geb. Janke, Kaufvertrag, 830 Rthlr. 1848 Schaller, Carl, Dienstknecht, Ober Hartmannsdorf in Schlesien636, sub hasta erstanden, Meistgebot 750 Rthlr. 1849 Henschel, Johann Friedrich, Schneidermeister, Kaufvertrag, 900 Rthlr. 1868 Henschel, Karl Friedrich Wilhelm, Pantinenmacher und Schneidermeister, Sohn des VE, Kaufvertrag637, 1400 Rthlr. 1903 Henschel, Franz, Landwirt, Sohn des VE, erbt. 1912 Schönrock, Karl, Steinhauer, Kaufvertrag, 6500 Rthlr. 1915 Bierbrauer, Richard, Klempnermeister, Kaufvertrag, 18 300 RM. 632 633 634 635

636 637

Stadtarchiv Teltow, Arch. Nr. 2200. BLHA, AG Potsdam, GA Teltow, Bd. II, Bl. 66 fol. 96 / 100, alte Hyp. Nr. 63 fol. 125/126. Davor zum Grundstück Bd. II, Bl. 64 [Potsdamer Straße 90; 92; 94] gehörend. Bau eines Büdnerhauses um 1760, taxiert im Jahr 1783 mit 158 Reichstalern. – Nachlassinventar eines Schuhmachermeisters aus dem Jahr 1783; es enthält u.a. einen Bürgerbrief der Stadt Teltow an den Schuhmacher Johann Ludwig Tieke im Jahr 1788. Herkunftsort: Siehe Bahl, Bürgerrolle (wie Anm. 2), S. 113, Nr. 1172: Schaller, Joh[ann] Carl, Büdner, Ober Hartmannsdorf in Schlesien [welches? Kreis Sprottau?]. Gemeinsam mit der Scheunenstelle [Bd. IV, Bl. 175].

109

<<<Vorherige Seite
[108]
Nächste Seite>>>
[110]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge