Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 50/011

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 50
<<<Vorherige Seite
[010]
Nächste Seite>>>
[012]

Verzeichnis der Quellen Berthold, Rüdiger: Ahnenliste. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) Leipzig. Sonderdrucke Bände 3.1 bis 3.11. Berthold, Rüdiger: Die Familie Gaitzsch im Amte Leisnig. In: Mitteldeutsche Familienkunde 1992, Band 10, S. 193 sowie in: Familienforschung in Mitteldeutschland 1993, Seite 176; 1995, Seite 116; 1996, Seite 362. Berthold, Rüdiger: Genealogische Quellen zur Stadt Leisnig in Sachsen. Schriftenreihe der Stiftung Stoye. Band 39. Marburg/Lahn: Stiftung Stoye 2004. Grünberg, Reinhold: Sächsisches Pfarrerbuch. Leipzig: Ernst Maukisch 1940. Kaden, Wilhelm: Ahnenliste. Typoskript. Archiv der AMF Leipzig. Kamprad, Johann: Leisnigker Chronica oder Beschreibung der sehr alten Stadt Leisnigk : nach ihrer Lage, Gegend, Benennung, alten Einwohnern. dann ist besonders beygefügt eine gleichmässige Beschreibung oder Chronica der benachbarten Stadt Colditz. Leisnig 1753. Mildenstein, Eduard v.: Chronik der Stadt Leisnig. Leipzig: Albert Bethke 1857. Sprotte, Bernhard: Die Epitaphe der Leisniger Friedhofskirche. In: Familienforschung in Mitteldeutschland. Heft 2/1996 Sprotte, Bernhard: Die Vorfahren des Heinrich Franz Bernhard Sprotte, geb. 8.12.1907. Typoskript. Archiv der AMF Leipzig. Ahnenliste Nr. 9487 der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig. Stadtgerichte Leisnig, Bände 1–16, Sächsisches Hauptstaatsarchiv Leipzig. Kirchenbücher der Stadt Leisnig Lehnbuch der Superintendentur Leisnig: Lehnverschreibungen II. »Aldi Pfarrgärten sambt ihren itzigen Besitzern.«

11

<<<Vorherige Seite
[010]
Nächste Seite>>>
[012]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge