Lindner
Martin Lindner
Erbvergleich der Witwe Anna
Stadtgerichte Leisnig Band 9, Seite 230, Nr. [1700]
24. Mai 1700. Martin Lindners, Diakon zu Leisnig, Witwe Anna starb vor 2 Jahren († 1698).
o
o
Sie hinterließ zwei Töchter, nämlich Martha o N. N. Wirth (Virth?) und Elisabeth o N. N.
Harraß. Außerdem sind als Erben die Kinder der verstorbenen Tochter Anna Dorothea aus
o
zwei Ehen vorhanden. Diese sind Catharina Margaretha o Paul Conrad, weil. Pfarrer zu
Krummenhennersdorf, und der Enkel Friedrich Heinrich Knorr13, hochadeliger Verwalter zu
Cavertitz.
Der Erblasserin hat verfügt, dass ihre beiden Töchter sämtliche Mobilia und Immobilia haben sollen, während die Enkel jeweils nur 50 fl bekommen sollen. Damit waren letztere
jedoch nicht zufrieden, weshalb sie am 24. Februar 1698 das Testament vor dem Oberkonsistorium in Dresden anfochten. Das Verfahren hat sich jedoch hingezogen.
Der Vormund der Tochter Martha war Melchior Gotthilf Gerlach, Pfarrer zu Calbitz, der
Vormund der Tochter Elisabeth Meister Hanß Müller. Vormund von Catharina Margarethe
Conradin war Meister Salomon Zacharias, Schuhmacher zu Leißnig, Friedrich Heinrich
Knorr für sich, war also auch schon mündig. Nach dem Spruch des Oberkonsistoriums haben
sich die Erben folgender Gestalt verglichen:
Frau Catharina Margarethe Conradin erhält sofort 100 fl bar, während Friedrich Heinrich
Knorr zunächst nur 50 fl bar erhält, während er die restlichen 50 fl erst Michaelis des gleichen Jahres gegen Quittung bekommen soll. Mit diesem Entscheid sind alle Parteien zufrieden.
Leißnigk den 4ten May 1700.
Unterschrieben von
Melchior Gotthilf Gerlach
Pastor Calbicensis Curatorio
nomine der Frau Wirthin.
Catharina Margarethe Conradin
Salomon Zacharias in Vormundschaft
Frau Catharinen Margarethen Conradin.
Elisabeth Harraßin
Hans Müller in cura Frau
Mag. Elisabeth Harraßin.
Friedrich Heinrich Knorr.
13
In den Originalurkunden wird er einmal als Georg Heinrich (24.02.1698) und ein anderes Mal Friedrich Heinrich
(24.05.1700) bezeichnet. Knorr fehlt im Aufgebotsbuch und im Traubuch Leisnig.
42